Schauen wir uns hier an, was Sie über die Trainingszeit für Menschen mit … wissen sollten. DiabetesWissen Sie, wie oft Sie Sport treiben sollten, wie lange die einzelnen Übungen dauern sollten und wann der beste Zeitpunkt für Sport ist?
Die empfohlene Trainingsdauer ist nicht absolut. Im Allgemeinen sollten es mindestens ein bis zwei Stunden sein. Sie sollte jedoch nicht zu lang sein, da dies die Erholung beeinträchtigen kann, solange sich der Diabetiker wohlfühlt. Wenn Sie gerade erst mit dem Training beginnen, um Ihren Blutzucker zu senken, empfiehlt es sich, schrittweise vorzugehen und die Intensität allmählich zu steigern. Ein zu intensives Training zu Beginn ist nicht förderlich für die Blutzuckerkontrolle.
Trainingszyklus und -häufigkeit: Optimal sind 3 bis 4 Trainingseinheiten pro Woche. Bei geringem Trainingsumfang, guter körperlicher Verfassung und fehlender Erschöpfung nach dem Training kann auch einmal täglich trainiert werden. Das Training sollte nicht unterbrochen werden. Bei einer Pause von mehr als 3 bis 4 Tagen zwischen den Einheiten verringert sich der Trainingseffekt.
Sportarten: Menschen mit Diabetes sollten je nach Alter, körperlicher Verfassung und Erkrankung unter ärztlicher Anleitung geeignete Sportarten wählen. Wichtig sind vor allem Übungen, die große Muskelgruppen beanspruchen und die Sauerstoffaufnahme des Körpers verbessern, wie z. B. Gehen, Joggen, Treppensteigen, Tai Chi, Tanzen, Schwimmen, Ballspiele und Radfahren. Anaerobes Training wie Gewichtheben, Boxen, Sprints usw. ist nicht empfehlenswert. Es hat nicht nur keine therapeutische Wirkung, sondern kann den Zustand sogar verschlimmern. Um langfristig Sport zu treiben, können Sie Ihre Lieblingssportart wählen.
Trainingsumfang: Leichtes Schwitzen genügt. Intensität und Dauer des Trainings bestimmen den Trainingsumfang. Beide Faktoren stehen in Wechselwirkung. Ist die Intensität zu gering, wirkt sie lediglich wohltuend; ist sie zu hoch, steigt der Anteil des anaeroben Stoffwechsels, der therapeutische Effekt sinkt und es kann zu einer Überlastung des Herz-Kreislauf-Systems oder zu Schäden an den Sportorganen kommen. Daher sollte übermäßige Intensität vermieden werden. Stoffwechsel und Herz-Kreislauf-Funktion verbessern sich erst, wenn die Trainingsintensität die Hälfte der individuellen Sauerstoffaufnahmekapazität erreicht. Die optimale Herzfrequenz für Erwachsene beträgt 170 minus Lebensalter. Diabetiker, die gerade erst mit dem Training beginnen, sollten ihre Herzfrequenz während des Trainings auf 90 bis 100 Schläge pro Minute einstellen. Bei leichtem Schwitzen, Wärmegefühl, keiner oder nur leichter Erschöpfung während des Trainings sollten Sie eine Pause einlegen und sich anschließend wieder erholen.
Zeitpunkt des Trainings: Es sollte zu einem passenderen Zeitpunkt stattfinden, und Methoden wie Gruppentraining können genutzt werden. Der beste Zeitpunkt für Sport ist in der Regel 1 bis 2 Stunden nach einer Mahlzeit, denn Blutzuckerspiegel Erhöhen Sie Ihren Blutzuckerspiegel in dieser Zeit. Vermeiden Sie gleichzeitig körperliche Anstrengung, wenn Insulin oder orale Antidiabetika am wirksamsten sind, um eine Unterzuckerung zu verhindern.
Abonnieren Sie unsere E-Mails
Erfahren Sie als Erster von neuen Kollektionen und exklusiven Angeboten.
1 Kommentar
Thanks to faxne for the excellent advice. I believe I will be able to better control my blood sugar. Thank you.