Der weltweit größte Hersteller von Injektionspens,Insulinpens

Willkommen in unserem Geschäft,Kaufen Sie 2 und erhalten Sie 20 % Rabatt!Kostenloser Versand

Förderung

Faxne

Warum ist mein Blutzucker gelegentlich höher als gewöhnlich?

Von tianke  •  0 Kommentare  •   2 Lesezeit in einer Minute

Why is my blood sugar occasionally higher than usual?
Menschen mit Diabetes fragen sich oft: Mein HbA1c-Wert ist gut eingestellt und meine Blutzuckerselbstkontrolle funktioniert einwandfrei, aber manchmal sind die Messwerte deutlich höher als sonst, obwohl meine Ernährung, mein Sportpensum und meine Medikamente unverändert sind. Was ist da bloß los? Was soll ich tun?

Antwort: Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass der Blutzuckerspiegel ständig schwankt. Er kann sich von Sekunde zu Sekunde ändern, und selbst kleine Veränderungen in Ernährung, Bewegung und dem allgemeinen Gesundheitszustand beeinflussen ihn. Selbst wenn man meint, der Blutzuckerspiegel sei unverändert, kann dies Auswirkungen haben.

Diät

Alle Kohlenhydratarten in Lebensmitteln können den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen, jedoch beeinflussen verschiedene Kohlenhydratarten die Geschwindigkeit und das Ausmaß des Anstiegs unterschiedlich stark. Auch der Fett- und Ballaststoffgehalt von Lebensmitteln wirkt sich auf die Kohlenhydrataufnahme aus. Je höher der Gehalt an beidem ist, desto langsamer werden die Kohlenhydrate aufgenommen. Dies kann dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel zwei Stunden nach einer Mahlzeit niedriger als üblich ist und einige Stunden später wieder höher als gewöhnlich ansteigt.

Arzneimittel

Die Ernährung ist nur ein Faktor, der den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Auch Medikamente können den Blutzuckerspiegel verändern. Einige Medikamente, wie beispielsweise Steroide und Erkältungsmedikamente, die bestimmte blutzuckererhöhende Inhaltsstoffe enthalten, können den Blutzucker erhöhen. Bei einer Insulintherapie beeinflusst die Injektionsstelle ebenfalls die Insulinaufnahme und damit die blutzuckersenkende Wirkung des Insulins.

Stress

Stress kann den Blutzuckerspiegel erhöhen. Die Reaktion unseres Körpers auf Stress ist nicht nur mental, sondern auch physisch. Bei Stress wandelt die Leber vermehrt gespeichertes Glykogen in Glukose um und gibt diese ins Blut ab. Auch Krankheiten (wie Erkältungen oder Erbrechen) und Infektionen können den Blutzuckerspiegel erhöhen, wobei Infektionen manchmal symptomlos verlaufen.

Neben den oben genannten Situationen gibt es Fälle, in denen weder Diabetiker noch Ärzte die genaue Ursache erhöhter Blutzuckerwerte feststellen können. Daher sollten Diabetiker nicht in Panik geraten, sich ärgern, enttäuscht sein oder sich selbst die Schuld geben, wenn sie ein- oder zweimal einen erhöhten Blutzuckerwert messen. Sie sollten vielmehr auf die allgemeine Blutzuckereinstellung, also den HbA1c-Wert, achten. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Blutzuckerwert zu einem bestimmten Zeitpunkt erhöht ist, sollten Sie die Ursache dafür finden und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Hierfür ist es sehr hilfreich, detaillierte Aufzeichnungen zu führen und die Daten regelmäßig mit Ihrem Arzt zu besprechen. Dokumentieren Sie dabei nicht nur die Blutzuckerwerte, sondern auch den Zeitpunkt der Messung, Ihre Ernährung und sportliche Betätigung, die Einnahme Ihrer Medikamente und andere besondere Umstände.
Vorherige Nächste

Hinterlassen Sie einen Kommentar