Jedes Mal, wenn ich einen Gesundheitsvortrag halte und über Qi-Mangel, Milzschwäche und einen Überschuss an Wasser und Feuchtigkeit spreche, bitte ich die Anwesenden, sich gegenseitig die Zungen zu betrachten, um zu sehen, ob sie Zahnabdrücke aufweisen. Es stellt sich heraus, dass die meisten welche haben. Dies ist ein Zeichen für Qi-Mangel. Treten zusätzlich Symptome wie Müdigkeit, schwache Stimme, Kurzatmigkeit und Abgeschlagenheit, Schwäche in den Gliedmaßen, Keuchen bei der geringsten Bewegung, blasse Haut, Neigung zu weichem Stuhl, Wind- und Kälteempfindlichkeit sowie Anfälligkeit für Erkältungen auf, ist ein Qi-Mangel sehr wahrscheinlich.
Wie kann man also das Qi wieder auffüllen? Die traditionelle chinesische Medizin bietet viele Rezepte, und unter den Methoden der Ernährungstherapie ist das berühmte Huaiyam bekannt. Huaiyam kann das Qi von Lunge, Milz und Nieren stark stärken und hat eine starke Wirkung auf die innere Rechtschaffenheit.
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) geht davon aus, dass die Yamswurzel süß schmeckt, eine weiße Farbe hat und auf Milz und Lunge wirkt. Sie nährt Lunge, Milz und Nieren und besitzt neutrale medizinische Eigenschaften. Huaiyam ist ein seltenes TCM-Präparat, das die Funktion von Milz und Magen stark anregt. Seine Fähigkeit, Milz und Lunge zu nähren, ist schwer zu ersetzen.
Die Qualität des Huaiyam ist ebenfalls sehr wichtig. Nur gute Qualität sorgt für eine gute Wirkung. Das Xinjiajia Huaiyam vom Online-Shop „Huaishan Medicine Shop“, das ich immer wieder empfehle, ist von hoher Qualität und besteht aus authentischem, schadstofffreiem Lehmboden. Viele Freunde haben mir nach der Einnahme von Huaiyam positive Rückmeldungen gegeben und von einer sehr guten Wirkung berichtet.
Wie lassen sich aus so guter, frischer chinesischer Yamswurzel köstliche und nahrhafte Gerichte zubereiten? Heute gebe ich euch eine Zusammenfassung verschiedener Methoden, die wir bereits auf unserem offiziellen Account vorgestellt haben.
Rehmannia-Yam-Suppe
Zutaten:
30 g Rehmannia glutinosa, 9 g Gojibeeren, 6 g Japanischer Schlangenbart, 1–3 Stücke Xinhui-Mandarinenschale, 3 g Zimt, ein Stück Schweinsrippe, ein Stück frische Yamswurzel
üben:
1. Reinigen Sie alle medizinischen Materialien
2. Frische chinesische Yamswurzel waschen, schälen und in Scheiben schneiden
3. Reinigen Sie die Schweinerippe und blanchieren Sie sie, um den Blutschaum und den fischigen Geruch zu entfernen (Sie können etwas Kochwein hinzufügen, um den fischigen Geruch zu neutralisieren).
4. Den Schaum abschöpfen.
5. Alle verarbeiteten Arzneistoffe und Zutaten in den Topf geben, eine angemessene Menge Wasser hinzufügen, abdecken, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 1,5 Stunden köcheln lassen.
6. Nach Ablauf der Zeit mit einer angemessenen Menge Salz abschmecken.
Shenqi-Yam-Rindfleischsuppe
Zutaten:
20 g Codonopsis pilosula, 20 g Astragalus membranaceus, 20 g Atractylodes macrocephala, 10 g Dendrobium, 250 g Rindfleisch, eine frische Yamswurzel, entsprechende Menge Salz, Ingwerscheiben, Kochwein, Sesamöl und gehackte Frühlingszwiebeln.
üben:
1. Das Rindfleisch waschen und in Stücke schneiden.
2. Waschen Sie die Arzneimaterialien
3. Die Heilmittel und das Rindfleisch zusammen in den Schmortopf geben und die entsprechende Menge Wasser hinzufügen.
4. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, den Schaum abschöpfen, Ingwerscheiben und Kochwein hinzufügen, um den fischigen Geruch zu neutralisieren.
5. Die Hitze reduzieren und köcheln lassen, bis das Rindfleisch zart und saftig ist.
6. Mit Salz abschmecken und anschließend Sesamöl, gehackte Frühlingszwiebeln usw. nach Belieben dazugeben.
Qi und Blut Fünf-Schätze-Suppe
Zutaten:
1 frische Yamswurzel, 20 g Lotuskerne, 8 rote Datteln, 20 g Erdnüsse, 20 g brauner Zucker
üben:
1. Die Yamswurzel waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen.
2. Die restlichen Zutaten waschen und die Erdnüsse bzw. Lotuskerne jeweils 15 Minuten einweichen.
3.Gib die Lotuskerne und Erdnüsse in den Topf, gieße zuerst das Wasser zum Einweichen der Erdnüsse in den Topf und füge dann eine kleine Menge Wasser hinzu.
4. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 40 Minuten köcheln lassen. Chinesische Yamswurzel und rote Datteln hinzufügen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
5. Braunen Zucker hinzufügen und vor dem Servieren 3 bis 5 Minuten kochen lassen. Gut umrühren.
Acht-Schätze-Yam-Suppe
Zutaten:
200 g frische Yamswurzel, 6–8 rote Datteln, 10 g Longanfruchtfleisch, 10 g Gojibeeren, 10 g Gorgonenfrüchte, 20 g Lilien, 20 g Adzukibohnen, 50 g Klebreis, Zucker nach Bedarf
üben:
1. Die Yamswurzel schälen, waschen und in Stücke schneiden.
2. Alle Zutaten waschen und einweichen; die Kerne der roten Datteln entfernen und beiseite stellen.
3. Weichen Sie den Klebreis 1 Stunde vorher ein, geben Sie ihn dann in den Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie ihn.
4. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen, die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.
5. Regelmäßig umrühren, bis die Masse eindickt.
Klettenwurzel-, Yamswurzel-, Duftknöterich- und Schweinerippchensuppe
Zutaten:
120 Gramm frische Klette, 120 Gramm Yamswurzel, 8 Gramm Polygonatum odorifera, mehrere Rippenstücke, 3 Scheiben Ingwer und eine angemessene Menge Salz.
üben:
1. Reinigen Sie das Polygonatum odoratum und legen Sie es beiseite.
2. Die Rippchen in kaltes Wasser geben, mit Ingwerscheiben, Kochwein und Wasser die Verunreinigungen entfernen und anschließend waschen.
3. Die Yamswurzel schälen und in Stücke schneiden.
4. Die Klettenwurzel waschen, schälen und in Stücke schneiden.
5. Alle vorbereiteten Zutaten in den Suppentopf geben, Ingwerscheiben und etwa 4–5 Schüsseln Wasser hinzufügen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und 1,5 Stunden köcheln lassen.
6. Zum Schluss mit Salz abschmecken und servieren.
In Dendrobium, Yamswurzel und Zuckerbirne geschmorte Schweinerippchen
Zutaten:
10 Gramm Dendrobium, 100 Gramm Yamswurzel, 300 Gramm Rippen, eine Birne, 5 Gramm Polygonatum odorifera, 3-5 Gramm Mandarinenschale, 2 kandierte Datteln, 3 Scheiben Ingwer und eine angemessene Menge Salz.
üben:
1. Reinigen Sie das Dendrobium, weichen Sie es eine Weile ein, nehmen Sie es dann heraus und geben Sie es in den Suppenbeutel.
2. Die Schweinerippchen in einen Topf mit kaltem Wasser geben, Ingwerscheiben und Kochwein hinzufügen und gründlich waschen.
3. Die Yamswurzel schälen und in Stücke schneiden.
4. Die verarbeiteten Schweinerippchen, die Yamswurzel, Polygonatum odorifera, den Dendrobium-Suppenbeutel, die Mandarinenschale, zwei kandierte Datteln und Ingwerscheiben in den Topf geben, etwa 5 Schüsseln Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 1,5 Stunden köcheln lassen.
5. Die Birnen entkernen und in Stücke schneiden.
6. Die Birnen in den Topf geben und weitere 20 Minuten kochen lassen.
7. Zum Schluss mit der entsprechenden Menge Salz würzen.
Ich hoffe, dass jeder lernen kann, sich durch eine ausgewogene Ernährung täglich gesund zu ernähren, Medizin mit Nahrungsmitteln zu verbinden und Gesundheit zu erlangen, während er gleichzeitig köstliches Essen genießt.