Qi-Medizin
Arzneimittel, deren Hauptfunktion die Regulierung des Qi ist und die häufig zur Behandlung von Qi-Stagnation und Qi-Umkehr aufgrund von Qi-Ungleichgewicht eingesetzt werden, werden als Qi-regulierende oder auch Qi-bewegende Arzneimittel bezeichnet. Arzneimittel mit starker Qi-bewegender Wirkung werden zusätzlich als Qi-brechende Arzneimittel bezeichnet.
Diese Art von Medizin besitzt einen bitteren, warmen und aromatischen Charakter und Geschmack und wirkt hauptsächlich auf die Meridiane von Milz, Magen, Leber und Lunge. Der scharfe Duft wirkt zerstreuend, der bittere Geschmack lindernd und die Wärme zirkulierend. Dadurch reguliert sie den Qi-Fluss und kann Schmerzen lindern, Stauungen lösen und Verdauungsbeschwerden reduzieren. Sie wird vorwiegend zur Behandlung von Qi-Stagnation und Qi-Umkehrung aufgrund von Qi-Ungleichgewicht eingesetzt. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Wirkorte und Eigenschaften reguliert sie das Qi und stärkt die Milz, beruhigt die Leber und löst Stauungen, regelt das Qi und erweitert den Brustkorb, fördert das Qi und lindert Schmerzen, löst Qi-Stagnation und reduziert negative Energieflüsse sowie Erbrechen. Es eignet sich jeweils zur Behandlung von Bauchaufblähungen und -schmerzen, Aufstoßen und Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, die durch Stagnation des Milz- und Magen-Qi verursacht werden; drückenden Schmerzen im Oberbauch und den Rippen, die durch Stagnation des Leber-Qi verursacht werden, Depressionen, Hernienschmerzen, drückenden Brustschmerzen, unregelmäßiger Menstruation usw.; Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Husten und Asthma, die durch Stagnation des Lungen-Qi verursacht werden.
Diese Art von Medizin ist scharf, warm, duftend und trocken und kann leicht Qi verbrauchen und Yin schädigen, daher sollten Menschen mit unzureichendem Qi und Yin sie mit Vorsicht anwenden.
Chen Pi
Erstmals erwähnt wurde es in „Shen Nongs Materia Medica“.
Dieses Produkt besteht aus der getrockneten und reifen Schale der Rautengewächse (Rutaceae), der Mandarine, und ihrer Zuchtformen. Medizinisch verwendet werden die Schalen in „Mandarinenschale“ und „Guangchenpi“. Sie duften intensiv und schmecken scharf und bitter. Je kräftiger die Farbe und das Aroma, desto besser. Zerkleinern und roh verwenden.
[Medizinische Eigenschaften] Bitter, scharf, warm. Milz- und Lungenmeridian wiederaufnehmen.
[Wirksamkeit] Reguliert das Qi und stärkt die Milz, trocknet Feuchtigkeit und löst Schleim.
【Anwendung】
1. Stauung des Milz- und Magen-Qi und Feuchtigkeit, Völlegefühl und Blähungen im Bauchraum, Erbrechen und Durchfall aufgrund von Nahrungsmangel
Dieses Produkt hat einen würzigen Duft, wärmt bei Bitterkeit und Trockenheit, wirkt auf Milz- und Magenmeridian und fördert den Qi-Fluss, reduziert Schwellungen und leitet Feuchtigkeit aus. Es eignet sich besonders für Menschen mit Feuchtigkeitsstau im mittleren Erwärmer. Bei leichter Qi-Stagnation in Milz und Magen kann es allein angewendet werden, bei starker Qi-Stagnation in Kombination mit anderen Produkten.
2. Erbrechen, Schluckauf
Dieses Produkt hat einen bitteren Geschmack. Laut „Berühmte Ärzte Bielu“ senkt es den Atem und stoppt Erbrechen, und das „Kompendium der Materia Medica“ beschreibt es als Mittel gegen Erbrechen, Übelkeit und Hustenreiz sowie zur Förderung des Speichelflusses. Daher eignet es sich gut zur Behandlung von Erbrechen und Schluckauf. Bei Kälteempfindlichkeit können die Zutaten einzeln zu Pulver gemahlen oder miteinander vermischt werden.
3. Feuchter und kalter Schleim, Husten mit übermäßigem Schleim
Dieses Produkt ist bitter und wärmend, wirkt feuchtigkeitsableitend und schleimlösend und kann das Qi regulieren sowie den Brustkorb erweitern. Es ist ein wichtiges Heilmittel zur Behandlung von feuchtem und kaltem Schleim.
4. Brustlähmung
Dieses Produkt wirkt scharf und wärmend, dringt in die Lunge ein und verteilt sich im Brustkorb. Es fördert das Qi, lindert Taubheitsgefühle und Schmerzen. Es hilft bei Brustkorbverstopfungen durch Schleim und Qi-Blockaden, Atemnot und Kurzatmigkeit.
[Anwendung und Dosierung] Abkochen und einnehmen, 3–10 g.
[Anwendungshinweise] Dieses Produkt ist scharf, bitter und trocken und wirkt wärmend. Daher sollten Personen mit starker innerer Hitze, roter Zunge und Flüssigkeitsmangel es mit Vorsicht anwenden.
【Mit Medikamenten】
1. Orangerot
Es handelt sich um die getrocknete äußere Schale der Rautengewächse (Rutaceae) und ihrer Kultursorten. Von Natur und Geschmack her sind sie scharf, bitter und wärmend; sie wirken auf die Milz- und Lungenmeridiane. Funktionen: Regulierung des Qi, Ausleitung von Feuchtigkeit und Lösung von Schleim. Sie eignet sich bei Husten mit starkem Schleim, nach übermäßigem Essen und Alkoholkonsum sowie bei Übelkeit und Erbrechen. Zubereitung: 3–10 g (Abkochung).
2. Oranger Kern
Es handelt sich um die getrockneten, reifen Samen der Rautengewächse (Rutaceae) und ihrer Zuchtformen. Sie sind bitter und mild im Geschmack und wirken auf die Leber- und Nierenmeridiane. Ihre Funktionen: Qi-Regulation, Auflösung von Stauungen und Schmerzlinderung. Sie eignen sich bei Hernienschmerzen, Hodenschwellungen und -schmerzen, Mastitis usw. Zubereitung: 3–9 g abkochen und einnehmen.
3. Orange-Netzwerk
Es handelt sich um ein Bündel von Fasern zwischen Mesokarp und Endokarp der Rautengewächse (Rutaceae), insbesondere der Orange und ihrer Kultursorten. Der Geschmack ist süßlich-bitter und neutral. Es wirkt auf Leber- und Lungenmeridian. Funktionen: Es fördert das Qi, löst Blockaden in den Meridianen, löst Schleim und lindert Husten. Es eignet sich bei Brustschmerzen, Husten und übermäßiger Schleimbildung aufgrund von Schleimstau in den Meridianen. Zubereitung: 3–5 g abkochen und einnehmen.
4. Orangenblätter
Es handelt sich um die Blätter der Rautengewächse (Rutaceae) und ihrer Zuchtformen. Von Natur und Geschmack her sind sie scharf, bitter und neutral. Sie wirken auf den Lebermeridian. Funktion: Beruhigt die Leber, fördert das Qi, löst Stauungen und reduziert Schwellungen. Es eignet sich bei Brust- und Flankenschmerzen, Mastitis, Knoten in der Brust usw. Zubereitung: 6–10 g abkochen und einnehmen.
5. Verfärben Sie sich orangerot
Es handelt sich um die unreife oder fast reife äußere Schale der Rutaceae-Pomelo oder Pomelo. Erstere ist allgemein als „Mao Juhong“ bekannt, letztere als „Leichte Sieben Krallen“ und „Leichte Fünf Krallen“. Sie ist scharf, bitter und wärmend im Geschmack und wirkt auf die Lungen- und Milzmeridiane. Funktionen: Regulierung des Qi, Ausleitung von Feuchtigkeit und Lösung von Schleim. Sie eignet sich bei Husten mit starkem Schleim, durch Nahrungsmittel und Alkohol verursachten Beschwerden, Übelkeit und Erbrechen usw. Zubereitung: 3–6 g abkochen und einnehmen.