Der weltweit größte Hersteller von Injektionspens,Insulinpens

Willkommen in unserem Geschäft,Kaufen Sie 2 und erhalten Sie 20 % Rabatt!Kostenloser Versand

Förderung

Faxne

Lassen Sie uns über die Behandlungsmethoden von Uterusmyomen sprechen

Von tianke  •  0 Kommentare  •   8 Lesezeit in einer Minute

Let’s talk about the treatment methods of uterine fibroids
Draußen liegt Schnee und das Haus dampft. Jetzt ist die perfekte Jahreszeit, um mit einer Schale Trockenfrüchten auf dem Sofa zu sitzen und Geschichten zu lauschen.

was denken Sie?

Jeder kennt seit seiner Kindheit die Geschichte von der „Kaulquappe auf der Suche nach ihrer Mutter“. Heute erzählt Xiangzhi eine andere Geschichte vom „kleinen Ei“.

Es waren einmal drei kleine Eier, sie waren weiß, rot und gelb.

Xiao Bai ist seit seiner Kindheit wütend, Xiao Huang ist seit seiner Geburt gierig, und Xiao Hong ist noch ungezogener.

Diese drei kleinen Kerle, die von Natur aus „nicht sehr wohlerzogen“ waren, liefen eines Tages von zu Hause weg, weil sie alle einen riesigen Platz finden wollten, um sich niederzulassen und ohne Einschränkungen zu leben, wo sie frei wachsen konnten.

So gingen sie immer weiter am Fluss entlang und gelangten schließlich in eine umgedrehte dreieckige Höhle. Die Höhle war geräumig und warm. Noch besser war jedoch, dass es dort reichlich Nahrung gab, die monatlich aufgefüllt wurde. Es war schlichtweg das ideale Zuhause für die „kleinen Eier“.

Auf diese Weise nisten sich die meisten dieser kleinen Eier (60–70 %) in den Wänden der Gebärmutterhöhle ein. Hier, umgeben von gleichmäßigen Wänden (Myometrium), finden sie Schutz und Geborgenheit. Es gibt noch ein weiteres kleines Ei dieser Art. Es wird als „intramurales Myom“ bezeichnet.

Weitere 20 % der kleinen Eier nisten sich an der Außenwand der Höhle ein, wo mehr Platz vorhanden ist. Diese kleinen Eier werden auch als „subseröse Myome“ bezeichnet.

Die letzten 10 % der kleinen Eier, auch submuköse Myome genannt, haben sich in der Höhle eingenistet. Es scheint sicher, doch Erdbeben sind häufig, und die kleinen Eier darin sind jederzeit gefährdet. Es besteht die Gefahr, dass sie durch die Gebärmutterkontraktionen aus dem Muttermund gedrückt werden und in die Vagina vorfallen. Die kleinen Eier, die den Eingang verstopfen, können zudem die Einnistung der befruchteten Eizellen verhindern. Es ist, als ob eine Taube ein Elsternnest besetzt hätte.

Die Geschichte endet hier. Ich glaube, alle sind vielmehr besorgt darüber: Welche Auswirkungen werden diese kleinen Eier auf die Höhle haben? Wie werden wir diese kleinen Eier los, die „das Elsternnest besetzen“? Bitte hört Xiang Zhi langsam zu.

Auswirkungen auf "Die Höhle"

1. Uterusblutung

Es handelt sich um das wichtigste Symptom von Uterusmyomen und tritt bei mehr als der Hälfte der Patientinnen auf. Häufig äußert es sich in verstärkter, verlängerter oder verkürzter Menstruationsblutung sowie in unregelmäßigen vaginalen Blutungen außerhalb der Menstruation.

Aufgrund der anhaltenden starken Blutungen leiden die Patienten oft unter Anämiesymptomen unterschiedlichen Ausmaßes, wie etwa Müdigkeit, Schwindel, Herzklopfen und anderen Beschwerden.

2. Häufiges Wasserlassen, schmerzhaftes Wasserlassen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Die weibliche Harnblase und die Gebärmutter liegen sehr nah beieinander. Wenn sich Gebärmuttermyome weiter vermehren, üben sie daher zunehmend Druck auf die Blase aus und verursachen Beschwerden wie häufigen Harndrang, imperativen Harndrang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Die Myome drücken wiederum auf die Gebärmutter und verursachen dadurch Beschwerden im Unterleib und im unteren Rücken. Auch Schmerzen, Verstopfung und andere Probleme können auftreten.

3. Vermehrter Ausfluss

Dies ist ebenfalls ein häufiges Problem, das durch Gebärmuttermyome verursacht wird. Normaler Ausfluss tritt üblicherweise in der Mitte der letzten Menstruation auf und ist gering, weiß und geruchlos. Wenn Gebärmuttermyome jedoch zu abnormalem Ausfluss führen, ist dieser stark, eitrig oder sogar blutig und riecht unangenehm.

Wie man diese "Eier" loswird

Bezüglich Uterusmyomen sagt die westliche Medizin, dass die genaue Ursache noch nicht geklärt ist.Dies könnte an der hohen Empfindlichkeit des Myomgewebes gegenüber Östrogen liegen, oder es könnte daran liegen, dass Progesteron die Mitose von Myomzellen fördert und das Myomwachstum stimuliert.

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gelten Uterusmyome als eine Art von Geschwulst. Diese Form der Erkrankung ist seit Langem bekannt, und ihre Ursache ist klar. Sie entsteht meist durch innere Blockaden aufgrund von Qi-Stagnation, Blutstauung und Schleimansammlungen. Um diese Geschwulste zu entfernen, muss daher das Qi reguliert, die Durchblutung angeregt und Schleimansammlungen reduziert werden.

Innere Blutstauung: Guizhi Fuling Pillen

Personen, die unter dieser Erkrankung leiden, haben oft verspätete Menstruation, anhaltende Blutungen oder Amenorrhoe, Bauchschmerzen und weigern sich in der Regel, Druck auszuüben. Manche können beim Drücken harte Knoten im Bauch ertasten, haben eine matte Haut, einen trockenen Mund, trinken aber wenig Wasser, einen dicken, trockenen Zungenbelag und eine dunkelviolette Zunge. Der Puls ist stark und schwach. Diese Beschwerden werden durch Blutstau und innere Blockaden verursacht. Zur Behandlung können Guizhi Fuling Pillen eingesetzt werden.

„Wenn eine Frau an einer chronischen Krankheit leidet, ihre Menstruation drei Monate lang nicht anhält und die Blutung nicht aufhört, und wenn die Kindsbewegungen oberhalb des Nabels tastbar sind, handelt es sich um eine chronische Krankheit… Solange die Blutung anhält, wird die Krankheit nicht verschwinden. Daher wird die Krankheit nun durch Guizhi Fuling Pillen verursacht.“ (Jin Gui Yao Lue Rezeptur · Band 1) 2")

Guizhi Fuling Kapseln (Guizhi Fuling Pillen) bestehen aus fünf Heilkräutern: Zimtzweig, Poria cocos, Pfingstrosenrinde, Pfirsichkern und roter Pfingstrosenwurzel. Sie können sowohl kalt als auch warm angewendet werden und wirken blutzirkulierend, lösen Blutstauungen und lindern Beschwerden und Blockaden.

Einnahmehinweise: Beginnen Sie mit der Einnahme des Medikaments etwa 10 Tage vor der Menstruation, 3-mal täglich, jeweils 3 Tabletten, nach den Mahlzeiten. Setzen Sie die Einnahme während der Menstruation aus und setzen Sie sie 3 Monate lang fort.

Qi-Stagnation und Blutstau: Rhabarber-Chong-Pillen

Menschen mit dieser Verschreibung leiden unter unregelmäßiger, verlängerter oder starker Menstruation oder Amenorrhoe, deutlich sichtbaren violetten und dunklen Menstruationsblutklumpen, einem mageren Körperbau, häufiger depressiver Verstimmung, Neigung zu Seufzern, Reizbarkeit und Wut, Schwellungen und Beschwerden in Brust und Oberbauch sowie Brustspannen. Weitere Symptome sind Schmerzen, ein fahler Teint, unebene Haut, dunkle Augenringe und Hitzewallungen. Zhang Zhongjing bezeichnet diesen Zustand als „trockene Bluterschöpfung“, die durch einen Mangel an gesunder Energie im Körper und eine innere Blutstauung verursacht wird. Er behandelt sie mit Dahuang-Wichong-Pillen.

„Die fünf Arten von Arbeit sind extrem mangelhaft, was zu Gewichtsverlust, Völlegefühl, Appetitlosigkeit, Verletzungen durch Essen, Trinken, Verletzungen der Kammern, Hunger, Anstrengung, Meridianen, Yingwei-Qi, getrocknetem Blut, unebener Haut und Nägeln sowie dunklen Augen führt. Dahuang Wichong Pill ist das Hauptmittel, um den Mangel zu lindern und auszugleichen.“ (Zusammenfassung der Goldenen Kammer)

Zusammensetzung: Rhabarber, getrocknete Rehmannia glutinosa, Pfingstrose, Lakritze, Helmkraut, Pfirsichkerne, Mandeln, getrockneter Lack, Bremsen, Maden (qí cáo), Blutegel und Würmer.

Das Raffinierte an diesem Rezept ist, dass die letzten vier Zutaten nicht allgemein bekannt sind. Es handelt sich um Insektenmittel; manche fliegen, andere laufen am Boden oder schwimmen im Wasser. Die Alten setzten diese Insektenmittel so gezielt ein, dass eines ihrer Hauptziele darin bestand, sie in die kleinsten Ecken und Winkel des Körpers zu schicken, um dort nach schwer auffindbarem „getrocknetem Blut“ zu suchen und es zu entfernen.

Dieses Rezept löst Blutstauungen, beseitigt Stauungen und Hitze und spendet Feuchtigkeit bei trockenen Knoten. Es dient sowohl der Stärkung als auch der Stärkung. Nehmen Sie Junzi-Pillen ein.Insbesondere in Jings „Jingui Xindian“ heißt es, dass dieses Rezept „die Stängel befeuchtet, die Insekten bewegt, um die Blutstauung zu lösen und die Blutstauung aufzulösen“, um deren Verschluss zu beseitigen.

Einnahme: 2-mal täglich 1 Tablette. Zu Beginn der Einnahme kann es zu leichtem Durchfall kommen, der jedoch nach etwa einer Woche wieder verschwindet.

Schleim- und Blutstauung: Sanjie Schmerzmittelkapseln

Personen, die unter dieser Verordnung leiden, weisen verspätete oder ausbleibende Menstruation, dickflüssiges Menstruationsblut, oft begleitet von Blutklumpen, weiche, druckempfindliche Knoten im Bauchraum, gelegentliche Bauchschmerzen, leichtes Übergewicht, Neigung zu Ödemen, häufige Benommenheit, Schwindel, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit und Durchfall auf. Die Zunge ist weiß und klebrig, manchmal auch dunkel, mitunter mit Petechien an der Zungenspitze, einem dicken, fettigen Belag und einem schleppenden Puls. Diese Beschwerden werden durch Schleim und Blutstauung verursacht. Zur Behandlung können Sanjie Analgetika-Kapseln eingesetzt werden.

Die Sanjie-Schmerzkapsel besteht aus Drachenblutwurzel, Panax notoginseng, Fritillaria fritillaria und Hiobstränen. Sie wirkt verhärtend und knotenlösend, beseitigt Blutstauungen und lindert Schmerzen. Sie hat eine hervorragende Heilwirkung bei Dysmenorrhoe, die durch Endometriose und Adenomyose verursacht wird.

Einnahmehinweise: Beginnen Sie mit der Einnahme am ersten Tag des Menstruationszyklus, 3-mal täglich, jeweils 4 Kapseln, über 3 Menstruationszyklen.

Äußere Behandlungsmethode: Moxibustion

Die drei oben genannten Medikamente sind alle als chinesische Patentarzneimittel in Apotheken erhältlich. Sie lassen sich anhand ihrer Zusammensetzung unterscheiden.

Nachdem wir die inneren Behandlungsmethoden besprochen haben, wollen wir nun kurz auf die äußeren eingehen. „Qi, Schleim und Blutstauung“ bilden die pathologische Grundlage der Eier, und „Kältegerinnung“ ist deren Entstehungsbedingung. Eier „gerinnen bei Kälte und gerinnen bei Hitze“. Gut, dann füge ich nun zusätzlich „Wärme“ hinzu, um Qi zu regulieren und Stauungen aufzulösen, die Blutzirkulation anzuregen und Blutstauungen zu beseitigen, Schleim zu lösen und Symptome zu lindern, um diese lästigen Eier vollständig zu beseitigen.

Die Moxibustion am Guanyuan-Punkt ist eine gute Methode.

Der Guanyuan-Punkt befindet sich in der vorderen Mittellinie des Körpers, etwa 7,5 cm unterhalb des Bauchnabels. Er stärkt die Körpermitte, nährt die Lebensenergie und regeneriert den unteren Erwärmer. Er kann von jedem mit Vitalitätsverlust angewendet werden (Schwangere sollten bei der Moxibustion vorsichtig sein). Er ist außerdem sehr wirksam bei der Linderung von Symptomen und der Auflösung von Verhärtungen.

"Illustration der Tongren-Akupunkturpunkte": "Behandlung von Schmerzen unter dem Bauchnabel, rotem und zusammenziehendem Urin, unwillkürlichem Ausfluss, Schmerzen im Harnbereich, wie brennendes Feuer, Blutertrinken, plötzlichen Hernienschmerzen, Blutknoten unter dem Bauchnabel, wie eine becherartige Abdeckung, Frauen können nach einer Transkarnation nicht urinieren, Frauen haben eine vaginale Geschwulst, Wochenfluss hält aufgrund der Geburt an, der Mondpuls ist unterbrochen und die untere Menstruation ist kalt."

Dies ist das Ende des Artikels. Lassen Sie mich nun einige Ihrer Fragen beantworten:

❖"Verschwinden Gebärmuttermyome von selbst?"

Antwort: Myome treten hauptsächlich im gebärfähigen Alter auf und sind vor der Pubertät selten. Sie bilden sich mit dem Eintritt der Menopause allmählich zurück oder verschwinden ganz.

❖„Es tritt hauptsächlich im gebärfähigen Alter auf, hat es Auswirkungen auf die Schwangerschaft?“

Antwort: Myome in Verbindung mit einer Schwangerschaft machen 0,5 bis 1 % der Myompatientinnen und 0,3 bis 0,5 % der Schwangerschaften aus.Submuköse Myome können die Einnistung der befruchteten Eizelle beeinträchtigen und zu einer frühen Fehlgeburt führen; die tiefe Lage der Myome kann verhindern, dass der kindliche Kopf in die richtige Position gelangt, was zu einer abnormalen kindlichen Lage führt und den Geburtsmodus beeinflusst.

❖„Was kann ich normalerweise essen, das gesünder ist?“

Antwort: Lotuswurzel ist mild und hat einen süßen Geschmack. Sie wirkt blutstillend und löst Blutstauungen. Sie kann bei Patienten mit Hämaturie (Blut im Stuhl) und Metrorrhagie (Zwischenblutungen) Blutstauungen lösen und Blutungen stillen.

Weißdorn, von Natur aus wärmend und säuerlich im Geschmack, kann auf Leber und Blutgefäße wirken und Qi und Blut zirkulieren lassen. Zhu Danxi empfahl, bei Bauchschmerzen aufgrund von Blutstauung oder Wochenfluss Weißdorn mit Zucker in Wasser aufzukochen. Weißdorn ist bekannt für seine verdauungsfördernde Wirkung. Regelmäßiger Verzehr kann zudem die Symptome von durch Myome verursachter Anämie lindern.

"Compendium of Materia Medica": "Schleimreduzierung und Nahrungsaufnahme, Beseitigung von Fleischansammlungen, Syndrome von Masse, Schleim und Flüssigkeiten, Blähungen, Wundsein, Blutstauung, Schwellungen und Schmerzen."
Vorherige Nächste

Hinterlassen Sie einen Kommentar