Insulin ist ein lebenswichtiges Stoffwechselhormon, das alle zellulären und homöostatischen Funktionen im Körper steuert. Seine Hauptfunktion besteht darin, Nährstoffe wie Glukose, Aminosäuren und Fettsäuren aus dem Blut in die Zellen zu transportieren. Da wir heute zu viele Kohlenhydrate zu uns nehmen, überlasten wir die äußerst empfindlichen Hormonsysteme der Bauchspeicheldrüse (wo Insulin produziert wird) und der Leber (die den Blutzuckerspiegel reguliert). Die meisten Kohlenhydrate einer Mahlzeit werden nach der Aufnahme in Glukose umgewandelt, ein kleiner Teil wird sofort verbraucht, der Überschuss wird schnell aus dem Blut entfernt und durch Insulin verteilt. Insulin transportiert überschüssige Glukose zu den Muskelzellen und zur Leber, wo sie entweder in Glykogen (die Speicherform von Glukose) oder in Triglyceride (die Speicherform von Fett) umgewandelt wird. Hyperglykämie ist hochgiftig – deshalb können Diabetiker ohnmächtig werden, wenn sie ihre Insulinspritzen nicht rechtzeitig erhalten. Ohne ein intensives Training, das viel Glykogen verbrennt, werden die überschüssigen Kalorien im Körper als Fett gespeichert.
Da wir modernen Menschen kohlenhydratreiche Mahlzeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen zu uns nehmen, zuckerhaltige Getränke konsumieren und uns mit süßen Snacks verwöhnen, muss ständig Insulin ausgeschüttet werden, um die durch diese Nahrungsmittel verursachte Glukosebelastung zu bewältigen. Insulin ist ein Speicherhormon, und die typisch amerikanische Ernährungsweise versetzt uns in einen permanenten Fettspeichermodus. Niedrige Insulinspiegel hingegen bewirken, dass das gegenregulatorische Hormon Glukagon gespeicherte Nährstoffe ins Blut freisetzt, wo sie zur Energiegewinnung verbrannt werden. „Drei vollwertige Mahlzeiten am Tag“ ist ein rein modernes Konzept, das sich grundlegend von unserer evolutionären Erfahrung als Jäger und Sammler in chaotischen Zeiten und als Fettverbrenner in Zeiten von Sättigung und Hunger unterscheidet.
Die „zwei Mahlzeiten am Tag“-Methode bringt Sie zurück in Ihren gewohnten Sättigungs- und Hungerrhythmus und unterstützt Ihre genetische Veranlagung zur Erhaltung Ihrer Gesundheit. Diese Ernährungsumstellung kann lebensrettend sein, denn eine anhaltende Überproduktion von Insulin (Hyperinsulinämie) führt unweigerlich zu Insulinresistenz. Durch die chronische Insulinüberproduktion reagieren die Körperzellen immer weniger empfindlich auf die Insulinsignale und erhalten die Nährstoffe nicht mehr, die Insulin ihnen zuführt. Die Zellen signalisieren nacheinander „Sättigung“, wodurch sich große Mengen Glukose im Blut ansammeln. Dies ist der Vorbote einer drohenden Katastrophe. Die Leber misst den Blutzuckerspiegel nicht und ist sogar auf Insulinsignale angewiesen, um zu wissen, wann sie mehr Glukose ins Blut abgeben soll. Durch den erhöhten Insulinspiegel im Blut wird die Leber dazu verleitet, mehr Glukose freizusetzen – ein vergeblicher Versuch, den Blutzuckerspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zu viel Insulin und Glukose im Blut können zu einem jahrzehntelangen Krankheitsverlauf führen. Viele medizinische Experten sind sich einig, dass die Insulinresistenz die größte Gesundheitskrise der Menschheit weltweit darstellt.