Der weltweit größte Hersteller von Injektionspens,Insulinpens

Willkommen in unserem Geschäft,Kaufen Sie 2 und erhalten Sie 20 % Rabatt!Kostenloser Versand

Förderung

Faxne

Daqinglongtangs „persönlicher Lebenslauf“

Von tianke  •  0 Kommentare  •   9 Lesezeit in einer Minute

Daqinglongtang’s “personal resume”
Nachdem wir uns in den letzten zwei Wochen mit den klassischen Rezepten beschäftigt haben, frage ich mich, ob Sie neue Erkenntnisse gewonnen haben. Ich hoffe, Sie wiederholen die gelernten Inhalte regelmäßig, um Vergangenes aufzufrischen und Neues zu lernen. Kommen wir nun ohne Umschweife zu unserem heutigen Protagonisten – der Da Qinglong Suppe! Mancher mag sich fragen, ob die Verwendung von Kräutern wie Ephedra, Zimtzweig, Gips und Süßholz nicht etwas kompliziert ist. Das ist ein Irrtum. Ich stelle die Da Qinglong Suppe nicht deshalb vor, weil sie mit den Themen der letzten zwei Wochen zusammenhängt. Welcher Zusammenhang besteht, erfahren Sie im Folgenden.

Bevor wir mit dem medizinischen Fall beginnen, möchte ich Ihnen Herrn Yu Wuyan vorstellen. Herr Yu ist Experte für Typhus, diverse andere Erkrankungen und die Chirurgie nach traditionellen chinesischen Prinzipien. Er war Ehrendirektor und Mitglied des Redaktionsausschusses des Zentralen Medizinischen Kollegs für Traditionelle Chinesische Medizin. Darüber hinaus lehrte er an verschiedenen Universitäten, darunter das Shanghai Chinese Medical College, das Chinesische Medizinische Kolleg, die Suzhou Academy of Traditional Chinese Medicine und das Shanghai New China Medical College. Wissenschaftlich setzt sich Herr Yu für die „Wissenschaftlichisierung der Traditionellen Chinesischen Medizin und die Integration westlicher Medizin in chinesische Ansätze“ ein. Er argumentiert, dass die Medizin aufgrund nationaler Grenzen in chinesische und westliche Medizin unterteilt sei. Tatsächlich sei Medizin jedoch eine Kunst, die dem Wohl der Menschen dient, und es sollte keine Trennung zwischen chinesischer und westlicher Medizin geben. Vielmehr sollten wir die Stärken beider Ansätze nutzen und sie zum Wohle der Bevölkerung miteinander verbinden.

Herr Yu wendet klassische und moderne Behandlungsmethoden in der klinischen Diagnostik gekonnt an. Er verfügt über eine klare Syndromdifferenzierung, präzise Diagnosestellung und Therapie und geht mit großem Mut auf seine Patienten ein. Kollegen und Patienten loben ihn für seine Fähigkeit, Patienten unabhängig von ihrem sozialen Status zu behandeln. Er ist Autor von insgesamt sechs Büchern, darunter „Neue Bedeutungen der Abhandlung über Fieberkrankheiten“, „Neue Bedeutungen der Zusammenfassung der Goldenen Kammer“, „Allgemeine Abhandlung über praktische gemischte Chirurgie“, „Abhandlung über praktische gemischte Chirurgie“, „Typhuserkrankungen durch Feuchtigkeit und Temperatur“ und „Typhuserkrankungen“. Seine Werke haben einen großen Einfluss auf die Medizin.

Selbstverständlich hätte jeder erraten können, dass der „Protagonist“ unseres heutigen medizinischen Falles Herr Yu Wuyan ist:

Der Neffe meines Freundes Deng Hancheng, Yidong, war robust und selten krank. Doch im Juli erkrankte er plötzlich an Typhus. Tagsüber war es recht heiß, nach Mitternacht kühlte es ab. Nach 22 Uhr lag Yidong barfuß und mit freiem Oberkörper vor der Tür, nur mit Shorts bekleidet. Eine kühle Brise wehte, und er träumte wie in einem Märchen. Gegen 2 Uhr morgens wurde der Wind stärker, die Kälte drückend, und er wachte mit einem Schauer auf. Er schloss sofort die Tür, ging in sein Zimmer, wickelte sich in eine Decke und legte sich hin, zitternd noch immer. Dann zog er die Decke dicker und trank eine Tasse abgekochtes Wasser. Nach etwa einer Stunde ließ das Schüttelfrost nach. Doch keine halbe Stunde später stieg seine Körpertemperatur immer weiter an. Kopf- und Gliederschmerzen, Schweißausbrüche am ganzen Körper und ein brennendes Gefühl auf der Haut folgten. Mit dem Morgengrauen wurde die ärztliche Behandlung verschoben.

Damals versuchten die Ärzte, ihn mit Schizonepeta, Pfefferminze, Tempeh, Patchouli usw. zu behandeln, doch es half überhaupt nichts. Der Termin wurde auf 15 Uhr verschoben, und Seoul Yanyu ging zum Arzt. Unterwegs erzählte er mir von seinen Beschwerden. Kaum im Zimmer, bemerkte er, dass ihm abwechselnd kalt und kalt war, wobei das Fieber überwog. Er schwitzte nicht am ganzen Körper, war unruhig, hatte zitternde Hände und Füße, Atemnot und ein leichtes Keuchen. Er klagte über stechende Kopfschmerzen und ein kratzendes Gefühl in den Gelenken.Seine Körpertemperatur wurde erneut gemessen und betrug 41 °C. Der Puls war breit und schwach, aber auch stark. Man kann sich den Ernst seiner Erkrankung vorstellen.

Es wurde als Buch von Da Qinglong Tang etabliert. Die Hauptzutaten sind 4 Qian für rohen Ephedra, 4 Qian für Sichuan-Zimtzweig und 4 Liang für rohen Gips. Dieses Verhältnis ist auch für andere Zutaten geeignet. Anstelle von Jujube kosten frische Bambusblätter fünf Qian. Er wurde angewiesen, das Rezept zu Hause zuzubereiten und ihm die Zubereitung zu erklären. Zuerst den Gips abkochen, dann die verschiedenen Zutaten hinzufügen. In einer Pfanne anbraten, abseihen, um den Schaum von der Suppe zu entfernen, und in einer vollen Schüssel trinken. Man wird stark schwitzen, sich aber schnell erholen.

Das Medikament wurde mit einem Sud vermischt und eingenommen, doch es geschah nichts, und die Reizbarkeit verschlimmerte sich sogar noch. Die ganze Familie war verängstigt und versuchte, sich zu beruhigen. Innerhalb einer halben Stunde setzte allmählich starker Schweiß ein. Die Unterwäsche und die Bettdecke waren völlig durchnässt. Ich schwitzte etwa eine halbe Stunde lang heftig, dann ließ das Schwitzen allmählich nach. Nach einer Stunde und vierzig Minuten hörte das Schwitzen auf. Sobald das hohe Fieber nachließ, fühlte ich mich wie geheilt.

Dieser medizinische Fall erscheint sehr einfach. Es ist die Geschichte des Neffen eines Freundes von Herrn Yu Wuyan, der erkrankte, weil er im Sommer zu viel Kälte zu sich genommen hatte. Nach der Diagnose und Behandlung durch Herrn Yu setzte dieser entgegen aller Einwände die Daqinglong-Abkochung ein, und der Patient wurde geheilt. Obwohl die Geschichte kurz ist, hat die Daqinglong-Abkochung in diesen wenigen Worten ihren geheimnisvollen Schleier vollständig gelüftet.

Daqinglong-Dekokt ist in erster Linie ein oberflächliches Mittel zur Linderung von Beschwerden. Es wirkt scharf und wärmend und lindert so oberflächliche Symptome. Hauptsächlich wird es bei äußerer Wind- und Kältebelastung in Verbindung mit innerer Hitze, Kälteempfindlichkeit und Fieber, Körperschmerzen, fehlendem Schwitzen, Reizbarkeit sowie einem unregelmäßigen und harten Puls eingesetzt. Es wird auch bei übermäßigem Alkoholkonsum und bei den oben genannten Symptomen in Kombination mit Keuchen, Husten und einem fahlen Gesicht angewendet. Klinisch findet es häufig Anwendung bei Grippe, Sommerfieber, akuter Nierenentzündung, Hautausschlag und hohem Fieber bei Kindern. Die Dosierung besteht aus 18 g Ephedra (von den Gelenken befreit), 6 g Zimtzweigen, 6 g gerösteter Süßholzwurzel, 40 geschälten und gespitzten Mandeln, 9 g geschnittenem Ingwer, 10 zerkleinerten Datteln und einem großen Stück Gips (z. B. Hühnerei).

Der obige Absatz enthält die grundlegenden Informationen. Die meisten kennen dies als Wissensquelle. Doch der Wissensdurst ist allgegenwärtig, und ich glaube, damit werden sie sich nicht zufriedengeben. Sie wollen wissen, wie man Daqinglong Tang anwendet. Hierfür müssen wir Zhang Zhongjing einladen.

Zhang Zhongjing beschreibt in seinem Werk „Abhandlung über Fieberkrankheiten“ und „Synopsis der Goldenen Kammer“ lediglich drei klinische Anwendungsgebiete der Daqinglong-Abkochung. Artikel 38 der „Abhandlung über Fieberkrankheiten“: „Taiyang-Schlaganfall, flirrender und gespannter Puls, Fieber und Kälteempfindlichkeit, Körperschmerzen ohne Schweißausbrüche und Reizbarkeit – die Daqinglong-Abkochung ist das Hauptmedikament. Bei schwachem Puls und Schweißausbrüchen sowie Blähungen sollte sie nicht eingenommen werden, da sie kontraproduktiv wirkt. Die Muskulatur wird schwach und das Fleisch dünn, was ebenfalls kontraproduktiv ist.“ Auch Artikel 39 dieses Buches beschreibt dies: „Typhus, flirrender Puls, langsam, keine Körperschmerzen, aber stark, manchmal mild. Liegt kein Shaoyin-Syndrom vor, kann die Daqinglong-Abkochung helfen.“ „Die Zusammenfassung der Goldenen Kammer: Der zwölfte Vertrag über Schleim, Trinken, Husten, Puls und Syndrom“ besagt: „Krankheitsüberlauf. Wer es trinkt, sollte schwitzen. Da Qinglong Tang ist dafür geeignet, und Xiao Qinglong Tang ist ebenfalls geeignet.“

Die drei obigen Sätze beziehen sich auf die wichtigsten Erkenntnisse zu Daqinglong Tang. Sind Sie etwas verwirrt? Tatsächlich haben viele Ärzte zahlreiche Spekulationen über die Hauptsymptome von Daqinglong Tang angestellt.Als Vertreter dieser Gruppe gelten Herr Yamada Masazine aus Japan und Herr Lu Yuanlei aus meinem Land. Beide vertreten die Ansicht, dass die Anwendung des Daqinglong-Dekokts gemäß Artikel 39 die vier Symptome Fieber, Kälteempfindlichkeit, fehlendes Schwitzen und Reizbarkeit voraussetzen muss. Da der Artikel nicht spezifiziert, ob dies der Vereinfachung der Textbeschreibung dient oder ob der Name des Rezepts genannt werden soll, um die Hauptsymptome zu verdeutlichen, wird diese Angabe weggelassen. Daher wird angenommen, dass die Hauptsymptome für die Anwendung des Daqinglong-Dekokts bei exogenen Erkrankungen Fieber, Kälteempfindlichkeit, fehlendes Schwitzen und Reizbarkeit sind. Herr Lu Yuanlei hingegen sieht lediglich Fieber, Kälteempfindlichkeit, fehlendes Schwitzen und Durst als fünf weitere Symptome: Reizbarkeit und starker Durst.

Wird nach der Klärung der wichtigsten Beweismittel jeder die medizinischen Unterlagen noch verstehen können?

Die medizinische Zusammensetzung des Daqinglong-Dekokts besteht darin, Ephedra, Zimtzweige und Ingwer zu verwenden, um durch scharfe Wärme Schwitzen auszulösen und so Wind und Kälte zu vertreiben. Dadurch kann innere Hitze durch den Schweiß abgegeben werden. Süßholz und Ingwer nähren Milz und Magen und stärken Yin und Blut, um die durch innere Hitze geschädigten Körperflüssigkeiten wieder aufzufüllen. Da Schwitzen ohne Körperflüssigkeiten nicht möglich ist, dienen diese beiden Heilmittel dazu, die Schweißproduktion anzuregen. Gips wird verwendet, um innere Hitze zu beseitigen, und in Kombination mit Ephedra kann er Hitzestauungen auflösen. Mandeln werden mit Ephedra vermischt, wobei ein Teil gesammelt und der andere verteilt wird, um das Lungen-Qi zu senken und äußere Einflüsse aus dem Körper zu entfernen.

Der medizinische Fall ist eigentlich hier, aber ich glaube, Sie werden trotzdem noch Fragen haben, deshalb werde ich einfach ein paar auswählen, die Sie stellen könnten.

● Jeder weiß, dass Daqinglong-Abkochung eine aromatisierte Variante der Ephedra-Abkochung ist, die wiederum ein besonders wirksames Mittel gegen starkes Schwitzen darstellt. Warum also erhöht Daqinglong nicht nur die Ephedra-Dosis von 85 auf 170 Gramm, sondern fügt auch scharfe und wärmende Zutaten hinzu? Ein paar Gramm geriebener Ingwer können die schweißlindernde Wirkung verstärken. Ist das nicht, als würde man im Sommer Öl ins Feuer gießen? Der Hauptgrund liegt darin, dass Daqinglong-Abkochung sowohl äußerlich als auch innerlich wirkt. Ephedra lindert das Schwitzen äußerlich, während Gips innerlich Hitze ableitet. Beides wirkt äußerlich und innerlich: Das eine steigt, das andere sinkt, das eine verteilt sich, das andere sammelt sich. Gips hemmt die Durchblutung bis zu einem gewissen Grad. Da Ephedra äußerlich schweißlindernd wirkt, ist eine höhere Dosis notwendig, um die Wirkung sowohl äußerlich als auch innerlich zu erzielen.

● Zweitens, da wir innere Hitze ausleiten wollen, könnten wir anstelle von Gips nicht Helmkraut und Coptis verwenden? Gips ist scharf, süßlich und kalt. Laut „Shen Nongs Materia Medica“ schmeckt er scharf und leicht kühl. Die scharfen und kalten Eigenschaften von Gips unterscheiden sich von den bitteren und kalten Eigenschaften von Helmkraut und Coptis.

Die „Abhandlung über fieberhafte Krankheiten“ besagt, dass Taiyang Yangming (das Hauptsyndrom der Daqinglong-Abkochung ist das Taiyang-Yangming-Syndrom) gemeinsam behandelt werden kann. Im Zhongjing wird meist Gips in Kombination mit Ephedra anstelle von Qinlian verwendet. Obwohl Gips ein mineralisches Arzneimittel ist, besitzt er die Fähigkeit, innere Hitze abzuleiten und böse Geister nach außen zu vertreiben. Daher wird Gips häufig in Kombination mit Ephedra eingesetzt, während Qinlian Kuhan keine vergleichbare Wirkung hat und daher nicht verwendet wird. Wie es in der „Depei Materia Medica“ heißt: „Gips hat einen scharfen Geschmack und wirkt zerstreuend, wodurch sich böse Geister auf der Haut ausbreiten.“Werden Qin und Lian falsch angewendet, wirken sie bitter und austrocknend, wodurch sich inneres Feuer ansammelt und allmählich zu einer unheilbaren Krankheit führt. Laut der „Abhandlung über fieberhafte Krankheiten“ wird Gips häufig Ephedra beigemischt, beispielsweise bei der Daqinglong-Abkochung, wenn sowohl innerliche als auch äußerliche Anwendungen erfolgen sollen.

Drittens werden sowohl die Daqinglong- als auch die Maxing-Shigan-Abkochung zur Behandlung von äußerer Wind-Kälte und innerer Hitze eingesetzt. Worin besteht der Unterschied? Es gibt einen. Die Daqinglong-Abkochung ist vor allem für Patienten geeignet, die zunächst innere Hitze und anschließend äußere Wind-Kälte verspüren, während die Maxing-Shigan-Abkochung bei Patienten mit äußerer Wind-Kälte und anschließender innerer Hitze Linderung verschafft. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, den Unterschied zu erkennen, verinnerlichen Sie die jeweiligen Hauptbefunde, um die Unterscheidung zu erleichtern.

● Abschließend noch eine Frage: In welchem ​​Umfang ist die Anwendung dieser Daqinglong-Suppe notwendig? Die Daqinglong-Abkochung ist ein Rezept, das sowohl äußere als auch innere Erkrankungen behandelt. Sie kann gleichzeitig äußere und innere Krankheitsursachen beseitigen. Ein Zeichen für die Beseitigung äußerer Krankheitsursachen ist Schwitzen. Schwitzen deutet darauf hin, dass böse Geister vertrieben wurden. Daher sollte bei der äußerlichen Anwendung in der klinischen Praxis der Grundsatz „Einnahme erst nach Abklingen des Schwitzens“ beachtet werden. Wie bereits im Rezept der Daqinglong-Abkochung vermerkt: „Wenn Sie nach der ersten Einnahme schwitzen, beenden Sie die Einnahme.“ Dies spiegelt auch das Prinzip der Zhongjing-Medizin wider, die auf Wissen basiert. Wenn starkes Schwitzen durch Hitze verursacht wird, kann Wärme helfen und gleichzeitig starkes Schwitzen auslösen.

Schweiß ist eine Körperflüssigkeit und Träger des Yang-Qi. Daher kann übermäßiges Schwitzen das Yang leicht schwächen, weshalb es vermieden werden sollte. Wie es im Zhongjing heißt: „Wenn das Wasser nicht abfließt, kann die Krankheit nicht geheilt werden.“ Obwohl die Dosierung des Daqinglong-Dekokts klinisch relativ hoch ist, sollte man es erst einnehmen, nachdem das Schwitzen aufgehört hat. Leichtes Schwitzen ist ein gutes Zeichen. In diesem Fall lässt das Schwitzen nach, ohne dass die Körperflüssigkeiten und das Qi geschädigt werden. Wie Chen Xiuyuan in „Medizin“ sagte, heißt es im Drei-Zeichen-Klassiker: „Die Erhaltung der Körperflüssigkeiten ist die wahre Interpretation.“

Was Daqinglong Tang angeht, möchte ich es Ihnen hier vorerst vorstellen. Sollten Sie Fragen haben oder das Rezept wissen wollen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht in den Kommentaren, um mit uns in Kontakt zu treten!
Vorherige Nächste

Hinterlassen Sie einen Kommentar