Tipp 1: Händewaschen mit warmem Seifenwasser trägt dazu bei, dass die Blutentnahme beim ersten Mal erfolgreich ist.
Wie wir alle wissen, ist die Desinfektion mit Alkohol eine sehr gängige Methode, aber die langfristige Anwendung von Alkohol zur Desinfektion trocknet die Haut der Hände aus und macht sie trocken und rau.
Vor der Blutentnahme sollten Diabetiker ihre Finger mit warmem Seifenwasser waschen. Dies beugt Infektionen vor und entfernt Verunreinigungen. Die Hände bleiben sauber und warm, was eine erfolgreiche Blutentnahme ermöglicht und indirekt das Risiko von Fehlschlägen sowie die Schmerzen mehrerer Blutentnahmen verringert.
Tipps:
Nach der Händedesinfektion sollten Diabetiker darauf achten, dass die Blutentnahmestelle trocken ist, bevor sie Blut abnehmen, um die Genauigkeit der Blutzuckermessung nicht zu beeinträchtigen.
Tipp 2: Die Durchblutung der Hände beschleunigen
Vor dem Stechen in den Finger können Sie Ihre Fingerspitzen 5 bis 6 Mal massieren oder Ihre Hände sanft reiben, um die Durchblutung anzuregen. Sie können auch Ihre Arme hängen lassen, damit sie sich besser mit Blut füllen, was die Erfolgsrate der Blutentnahme erhöht und Schmerzen lindert.
Tipps:
Drücken Sie nach dem Einstechen der Blutzuckermessnadel nicht fest auf Ihren Finger. Dadurch vermischt sich viel Gewebeflüssigkeit mit dem Blut, was die Genauigkeit der Blutzuckermessung beeinträchtigt.
Tipp 3: Am besten entnimmt man Blut an beiden Seiten der Fingerkuppen.
Welchen Finger sollten Diabetiker zur Blutzuckermessung wählen? Manche empfehlen den Daumen, da dies weniger schmerzt, andere den kleinen Finger, da dieser seltener beansprucht wird. Tatsächlich unterscheiden sich die Blutzuckerwerte, die mit den zehn Fingern gemessen werden, kaum. Berücksichtigt man jedoch Faktoren wie Infektionsrisiko und Schmerzen, empfiehlt es sich, Finger mit geringerer Belastung, niedrigem Infektionsrisiko und geringer Schmerzempfindlichkeit zu wählen, beispielsweise Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger.
Tipps:
Die beste Stelle für die Blutentnahme sind beide Seiten der Fingerkuppen, da die Blutversorgung an beiden Seiten der Fingerkuppen besser ist und es dort vergleichsweise wenige sensorische Nervenenden gibt, was das Bluten erleichtert und weniger schmerzhaft macht.
Tipp 4: Wählen Sie den richtigen Nadeleinstichwinkel
Der gewählte Einstichwinkel beeinflusst die Schmerzintensität bei Diabetikern direkt. Es wird empfohlen, die Nadel senkrecht einzuführen, da die Verletzungsfläche in dieser Position am geringsten ist, was die Schmerzen bei der Blutzuckermessung reduziert. Zudem sollten Diabetiker die Einstichtiefe entsprechend der Hautdicke des Fingers wählen und einen automatischen Blutzuckermessgerät verwenden, um Schmerzen durch zu tiefes Einstechen zu vermeiden.
Tipps:
Tatsächlich reduzieren viele Diabetiker die Anzahl ihrer Blutzuckermessungen aus Angst vor Schmerzen, was zu einer unzureichenden Blutzuckereinstellung führt. Dabei kann das Erlernen der richtigen Technik die Schmerzen bei der Blutzuckermessung deutlich verringern. Neben Tipps zur Blutzuckermessung sollten Diabetiker eine Blutentnahmenadel mit geradliniger, ballistischer Führung wählen. Diese ermöglicht eine lineare Bewegung der Nadel auf einer festgelegten horizontalen Linie, wodurch der Kontakt mit Nervenenden minimiert und somit die Schmerzen in der Hand direkt reduziert werden.
Tipp 5: Blutentnahmenadeln jedes Mal austauschen
Hier möchten wir Diabetikern einige wichtige Informationen zur Blutentnahme mitteilen: Die üblicherweise verwendeten Blutentnahmenadeln sind Einwegnadeln und dürfen nicht wiederverwendet werden. Bei Wiederverwendung verschleißt die Nadel und verstärkt die Schmerzen.Wird dieselbe Blutentnahmenadel wiederverwendet, gelangen leicht Verunreinigungen an die Nadel, was zu ungenauen Messergebnissen führt.
Tipps:
Darüber hinaus ist es für Diabetiker ratsam, für die Blutentnahme den Finger zu wechseln. Wird die Blutentnahme am selben Finger durchgeführt, sollte die neue Entnahmestelle 5 mm von der letzten Einstichstelle entfernt sein.
Ich hoffe, diese Tipps zum Testen Ihres Blutzuckerspiegels können Ihnen allen helfen.