Der weltweit größte Hersteller von Injektionspens,Insulinpens

Willkommen in unserem Geschäft,Kaufen Sie 2 und erhalten Sie 20 % Rabatt!Kostenloser Versand

Förderung

Faxne

Kennen Sie „Yinshu“? Heißen Genies kann Kälte und Feuchtigkeit leicht schaden!

Von tianke  •  0 Kommentare  •   8 Lesezeit in einer Minute

Do you know "Yinshu"? Hot geniuses are easily hurt by cold and damp!
Liebe Freunde, guten Morgen. Heute sprechen wir darüber, welche Krankheiten bei heißem Wetter auftreten können.

Die Krankheit, über die wir heute sprechen, heißt „Yinshu“. Das ist sehr interessant. Viele haben noch nie davon gehört. Das Wetter ist derzeit an vielen Orten extrem heiß, im Nordosten werden Temperaturen von bis zu 35 Grad erreicht. Einige Freunde erzählten, sie seien aus dem Süden in den Norden gekommen, um der Hitze zu entfliehen, hätten aber festgestellt, dass es im Norden noch heißer sei. Manche scherzten sogar, afrikanische Studenten hätten auf ihrer Reise nach Peking einen Hitzschlag erlitten und seien dann wieder nach Hause gefahren, um der Hitze zu entkommen. Das zeigt, wie heiß es bei uns im Vergleich zu anderen ist.

Um der extremen Hitze zu entgehen, haben die Menschen viele Methoden entwickelt, um Abkühlung zu genießen. Doch kaum jemand ahnt, dass diese Methoden zu gesundheitlichen Problemen führen können. In der chinesischen Medizin wird dieses Problem als Yinshu bezeichnet.

Was ist Sommer? Sommer bedeutet extreme Hitze. Ein Hitzschlag entsteht in der modernen Medizin durch die extreme Hitze der Umgebung und den damit verbundenen Flüssigkeitsverlust des Körpers, was schließlich zu Problemen bei der Wärmeregulierung führt. Da man nicht schwitzt, steigt die Körpertemperatur, der Puls rast und die Haut wird trocken und heiß. Die Muskulatur erschlafft, es kann zu Koma oder Kreislaufkollaps und sogar zum Tod kommen. Eine Erholung ist jedoch möglich.

Darüber hinaus hatte der von den Alten erwähnte Hitzschlag eine umfassendere Bedeutung, die auch das Empfinden der negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit und Hitze einschloss. Bei extrem heißem Wetter kann es zu einem Hitzschlag kommen, begleitet von Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Durst usw. Wir alle bezeichnen dies als Hitzschlag, daher verstanden die Alten ein breiteres Spektrum an Symptomen.

Die Alten sagten, dass es bei extremer Hitze zwei Arten von Hitzschlag gibt: Sonnenhitze und Yin-Hitze. Hitzschlag, der durch feuchte Hitze verursacht wird, nennt man Sonnenhitze. Was ist diese drückende Hitze? Bei solchem ​​Wetter suchen die Menschen oft Abkühlung. Sie gehen in ein besonders großes Haus oder einen Keller, trinken kühle Getränke und fächeln sich ständig Luft zu. Ursprünglich ist es heiß, und die Poren sind geöffnet. Wenn dann plötzlich Kälte einsetzt, dringen Kälte und Feuchtigkeit in den Körper ein. Dann treten Symptome von Kälte und Feuchtigkeit auf. Die Alten nannten dies Yin-Hitze, weil es auch eine durch Hitze verursachte Krankheit ist. Es ist auch ein Kältesyndrom und wird daher Yin-Hitze genannt.

Der Begriff „Yin und Hitze“ kann unabhängig von den individuellen Gegebenheiten verwendet werden. Ich glaube nicht, dass die Aussagen der Alten korrekt sind. Tatsächlich handelt es sich um Kälte und Feuchtigkeit. Warum also der Name Yinshu? Weil sich die Poren bei heißem Wetter öffnen und diese Art von Kälte und Feuchtigkeit eher auftritt. Die Alten waren sehr anschaulich und nannten es Yin-Hitze, darunter auch Zhang Jingyue, ein Arzt der Ming-Dynastie. Li Dongyuan trieb es auf die Spitze. Er nannte die durch Hitze verursachte Form moderate Hitze und die durch Kälte verursachte Hitzschlag. Ich halte Li Dongyuans Einteilung für noch unwissenschaftlicher und inakzeptabel, weshalb diese Aussage nicht verbreitet wurde; sie stammt ausschließlich von Li Dongyuan selbst. Als er Zhang Jingyue konsultierte, erklärte dieser, dass Hitzesyndrome in Yin und Yang unterteilt seien und dass das Yin-Syndrom ernst genommen werden müsse. Viele Menschen haben Probleme, weil sie nicht wissen, wie sie mit Yin-Symptomen umgehen sollen. Warum fällt es ihnen schwer, diese Symptome zu erkennen? An einem heißen Tag halten viele sie für Fieber und irren sich. Tatsächlich handelt es sich nicht um Fieber. Wir müssen diese Situation verstehen.

Lasst uns darüber sprechen, wie die Lage ist und welche Gewohnheiten dazu führen, dass uns im Sommer Kälte und Feuchtigkeit überfallen.

Zunächst einmal: im Freien schlafen

Manche Menschen schlafen nachts im Freien.Als wir zum Beispiel im College waren, gingen wir gern aufs Dach des Wohnheims, weil es dort kühl war. Damals gab es in den Studentenwohnheimen noch keine Klimaanlage. Es war angenehm kühl, dort oben zu schlafen. In der ersten Nachthälfte war es warm und man fühlte sich wohl. Wenn es dann kalt wird und viele Leute Shorts und keine Oberteile tragen, erkältet man sich leicht und bekommt dann Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Das liegt an der Kälte und der Feuchtigkeit, die durch das Schlafen im Freien verursacht werden. In manchen Dörfern haben die Leute ihre eigenen Höfe und schlafen dort. Ich bin gestern Abend durch die Straße gelaufen und habe einen LKW mit einem Eimer gesehen, der wahrscheinlich Lebensmittel lieferte. Der Lieferant schlief in diesem Eimer. Man kann also meinen, dass es um diese Zeit sehr heiß ist, aber tatsächlich erkältet man sich leicht.

Zweitens, genießen Sie die Kühle an einem kalten und feuchten Ort

An heißen Tagen ziehen sich viele Menschen gerne in ihre Zimmer zurück, wo die Klimaanlage kalte Luft bläst. Wenn sie dann draußen sind, ist es plötzlich sehr heiß, sie schwitzen stark und betreten die eiskalten Räume wieder. Dadurch dringt Kälte und Feuchtigkeit in den Körper ein, was zu Krankheiten führen kann. Manche suchen Schutz in der Nähe von Gewässern, beispielsweise in Häusern mit hoher Luftfeuchtigkeit. Andere wiederum suchen Schutz in Luftschutzbunkern. Ich habe schon Leute gesehen, die im Sommer dort Mahjong spielten. Da es in den Bunkern sehr kalt und feucht ist, leiden viele nach längerem Aufenthalt unter Rheuma. Daher ist es nicht ratsam, sich in der Kälte im Schatten aufzuhalten. Manche schlafen dort sogar unbewusst ein und erkälten sich.

Drittens, essen Sie kalte Speisen.

Zu dieser Zeit trinken die Menschen kalte Getränke, sprudelnd kaltes Wasser, dessen Kristalle glasklar und kühl sind – ganz nach dem Motto: „Damit fängt man sich garantiert eine Erkältung ein.“ Manche essen auch kalte Speisen. Ein Beispiel dafür ist das berühmte Gericht „Kalte Nudeln“ aus Nordostchina. In den Nudeln befinden sich Eiswürfel. Wenn man draußen schwitzt und es sehr heiß ist, verspürt man den Drang, dieses eisige Essen zu essen. Nach dem Verzehr fühlt man sich zwar kurzzeitig gut, doch schon bald leidet die Milz unter einer Erkältung. Diese Erkrankung wird auch als Yin-Shu bezeichnet.

Neben den oben genannten Gründen spielen auch verschiedene Lebensgewohnheiten eine Rolle, wie beispielsweise die Nutzung einer Klimaanlage oder eines Ventilators gegen starken Wind beim Schlafen. Viele Menschen leiden darunter. Es gibt viele ähnliche Fälle. Ich werde nicht näher darauf eingehen. Probieren Sie es selbst aus.

Worin besteht also der Unterschied zwischen dem Gefühl von Kälte und Feuchtigkeit zu dieser Zeit und dem Gefühl von Kälte und Feuchtigkeit zu normalen Zeiten? Warum ist man zu dieser Zeit besonders anfällig für Krankheiten?

Normalerweise ist der Körper auf Veränderungen der äußeren Umgebung vorbereitet. Im Sommer öffnen sich jedoch die Poren besonders leicht, und der Körper fühlt sich sehr heiß an. Daher besteht kein Bedarf, sich vor Kälte zu schützen. In dieser entspannten Phase ist man anfälliger für Erkältungen, und Kälte kann besonders leicht eindringen. Die Bezeichnungen Yin und Hitze im Sommer sind daher nicht unerheblich. Das Zusammenspiel von Kälte und Feuchtigkeit in der Hitze erhöht die Anfälligkeit für Krankheiten, und diese treten schneller auf.

Was sind die Symptome von Yinshu?

Menschen mit Yin und Sommerhitze neigen zu exogenen Symptomen, Fieber und Schüttelfrost, Fieber und dann Angst vor Kälte, häufiges Schwitzen, wenig Schwitzen, manche Menschen schwitzen gar nicht, die Haut spannt am ganzen Körper, Gänsehaut tritt bei Kälte auf und ist dann sehr schmerzhaft bei Berührung.Trockenheit, manche schwitzen leicht, der Körper fühlt sich wund an, man ist kraftlos und fühlt sich schwindlig und völlig kraftlos. Das auffälligste Symptom ist eine blasse Zunge. Die Zunge ist insgesamt sehr hell, eine rote Zunge deutet auf Hitze im Körper hin. In diesem Fall ist die Zunge blass aufgrund von Kälte und Yang-Mangel. Der Zungenbelag ist oft weiß, manchmal leicht gelblich, meist jedoch weiß, und dick und fettig, d. h. er bedeckt die Zunge. Dies ist ein äußerer Faktor, verursacht durch Yin und Hitze. Auch Milz- und Magenprobleme wie Bauchschmerzen und Durchfall, Erbrechen mit Durchfall, Energielosigkeit und Gelenkschmerzen können durch Kälte im Körper verursacht werden.

Wie kann man sich anpassen, wenn man die Hitze spürt?

In der Antike gab es verschiedene Methoden. Bei ausgeprägten äußeren Symptomen empfiehlt es sich, die Kälte als Wind-Kälte und Kälte-Feuchtigkeit zu behandeln. Beispielsweise kann man Zhengchaihuyin verwenden. Zhengchaihuyin ist Zhang Jingyues Rezept zur Behandlung von äußerer Wind-Kälte. Zhang Jingyue sagte, dass man bei unzureichender Vitalität Buzhongyiqi-Pillen und Buzhongyiqi-Suppe einnehmen kann, um die Lebenskraft zu stärken. Dadurch würde sich die Kälte von selbst auflösen, sodass man die schädliche Energie möglicherweise nicht angreifen muss. Sind Milz und Magen durch die Kälte geschädigt, kann man Medikamente wie Fuzi Lizhong-Pillen verwenden, um das Yang zu wärmen. Wichtig ist, dass die Medikamente wärmend wirken.

Das geeignetste Mittel heißt Huoxiang Zhengqi Pillen oder Huoxiang Zhengqi Wasser. Die Rezeptur von Huoxiang Zhengqi basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin und dient der Beseitigung von Kälte und Feuchtigkeit. Daher ist es wichtig, klar zu verstehen, dass es sich nicht um einen Hitzschlag mit Fieber handelt. Huoxiang Zhengqi ist ein wärmendes Mittel. Der damit gemeinte Hitzschlag bezieht sich auf Yin-Hitze. Es behandelt Kälte und Feuchtigkeit. Wenn Sie also Kälte und Feuchtigkeit verspüren und Ihre Milz und Ihr Magen geschwächt sind, können Erbrechen, Durchfall, leichte Übelkeit und Fieber auftreten. In solchen Fällen ist die Wirkung von Huoxiang Zhengqi besonders effektiv. Es ist also ein Heilmittel gegen Yin und Hitze.

Jeder sollte aufmerksam sein und diesen Faktor zuerst beseitigen. Das heißt, an heißen Tagen sollten wir alles daransetzen, uns vor Kälte zu schützen. Kälte und Feuchtigkeit sind allgegenwärtig, und die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer, gepaart mit Klimaanlagen und kalten Getränken, schädigen den Körper. Sobald der Körper infiziert ist und man weiß, dass dies durch Kälte verursacht wurde, sollte man die Einnahme von Erkältungsmedikamenten beenden. Manchmal verstehen die Leute das nicht und denken, sie bräuchten bei Fieber hitzeableitende und entgiftende Mittel! Doch Erkältungsmedikamente sind wirkungslos und verschlimmern das Unwohlsein nur. Man fühlt sich voll, kann die Nahrung nicht verdauen und die Yang-Energie wird geschwächt. In diesem Fall benötigt man wärmende Mittel, beispielsweise Guizhi-Suppe. Besonders empfehlenswert ist Guizhi-Abkochung. Einige TCM-Therapeuten verwenden Aconitum zur Regulierung des Körpers. Bei ausgeprägten Magen-Darm-Beschwerden und einer Magen-Darm-Erkältung kann Huoxiang Zhengqi angewendet werden. Dies sind also alles Methoden zur Behandlung von Yin-Shu. Die Alten sagten, Yang-Shu und Yin-Shu seien „wie Eis und Kohle“, und genau das trifft auf Eis und Kohle zu. Wir müssen sie klar verstehen. Dies soll uns alle daran erinnern, dass wir zwar jetzt sehr heiß sind, aber anfälliger für Kälte und Feuchtigkeit. In dieser Zeit neigen wir zu Bewölkung und Hitze. Jeder muss verstehen, dass diese Krankheit zwar als Yin-Shu bezeichnet wird, aber eigentlich bedeutet, sich kalt und feucht zu fühlen.

Als Erstes müssen wir Vorsichtsmaßnahmen treffen und uns nicht frieren und feucht fühlen lassen; zweitens müssen wir, sobald ein Problem mit dem Körper auftritt, warme Medizin anwenden, um die Kälte zu vertreiben, damit der Körper allmählich wieder gesund werden kann.

Heute haben wir das Konzept der bewölkten Hitze vorgestellt. An diesem heißen Tag, nachdem jeder dieses Konzept verstanden hat, weißt du hoffentlich zumindest, wie du dich schützen kannst. Ich wünsche allen einen gesunden Sommer!
Vorherige Nächste

Hinterlassen Sie einen Kommentar