Im Sommer zieht es viele in klimatisierte Räume oder mit Ventilatoren. Doch manche Menschen arbeiten oder reisen aus verschiedenen Gründen im Freien. Die Hitze ist zu groß, der Aufenthalt im Freien zu lang oder verschwitzte Kleidung wird nicht rechtzeitig gewechselt. Symptome wie Schwindel, Durst, Schwitzen, allgemeine Erschöpfung, Herzrasen und Koordinationsstörungen können auftreten. Vorsicht, denn diese Symptome können Anzeichen eines Hitzschlags sein. Bei Auftreten dieser Symptome sollten Sie umgehend Schutz suchen. Trinken Sie viel Wasser, z. B. Huoxiang Zhengqi-Wasser, und wenden Sie zusätzlich Akupunktur- und Schröpfbehandlungen an, um die Regeneration zu unterstützen.
Wer sich längere Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen aufhält (in der Regel Raumtemperaturen über 35 °C), kann einen Hitzschlag erleiden, wenn keine ausreichenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Auch bei nicht sehr hohen Temperaturen, aber hoher Luftfeuchtigkeit, kann ein Hitzschlag auftreten. Schwere körperliche Arbeit in schlecht belüfteten Räumen kann ebenfalls zu einem Hitzschlag führen. Denn hohe Luftfeuchtigkeit und mangelnde Belüftung beeinträchtigen die Schweißverdunstung und damit die Wärmeabgabe des Körpers. Dies kann zu einem zu hohen Körpertemperaturanstieg und den Symptomen eines Hitzschlags führen.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet Hitzschlag als eine fieberhafte Geschlechtskrankheit, die durch hohes Fieber, starkes Schwitzen oder trockene Haut ohne Schwitzen, Reizbarkeit, Durst, Schwindel, Krämpfe, Übelkeit, Bauchschmerzen und Kopfschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt häufiger im Sommer auf und wird durch Hitze verursacht. Akute Läsionen, die durch innere Unruhe und eine gestörte Körpertemperaturregulation entstehen, werden gemeinhin als „Sha“ bezeichnet.
Ye Tianshi vertrat in seiner Lehre von der „Drei-Jahreszeiten-Fu-Qi-Exogenen Empfindung“, dass „Feuchtigkeit im langen Sommer saisonal bedingt ist, daher muss Sommerhitze mit Feuchtigkeit einhergehen“, und glaubte auch, dass „Sommerhitze hauptsächlich im Yangming-Qi auftritt, während Sommerfeuchtigkeit das Taiyin schädigt“. Hitzschlag in Verbindung mit Feuchtigkeit ist am häufigsten, und die Akupunktur- und Schröpfmethode eignet sich für Hitzschlag vom Typ „feuchte Hitze“ sowie für Hitzschlag-Vorstufen, die durch Sonneneinstrahlung in Verbindung mit Feuchtigkeit verursacht werden. Folgende Akupunkturpunkte können ausgewählt werden:
Dazhui-Punkt
Im Bereich der Wirbelsäule, in der Vertiefung unter dem Dornfortsatz des 7. Halswirbels, auf der hinteren Mittellinie. Es ist der Treffpunkt der drei Yang-Meridiane der Hände und Füße sowie des Gouverneursmeridians und der Schnittpunkt aller Yang-Meridiane, der die Yang-Hitze im gesamten Körper verteilen kann.
Feishu
Auf der Rückseite, direkt unterhalb des Dornfortsatzes des dritten Brustwirbels, 1,5 Zoll seitlich der hinteren Mittellinie.
Jueyinshu
Auf der Rückseite, direkt unterhalb des Dornfortsatzes des vierten Brustwirbels, 1,5 Zoll seitlich der hinteren Mittellinie.
Xinshu
Auf der Rückseite, direkt unterhalb des Dornfortsatzes des fünften Brustwirbels, 1,5 Zoll seitlich der hinteren Mittellinie.
Ganshu
Auf der Rückseite, direkt unterhalb des Dornfortsatzes des 9. Brustwirbels, 1,5 Zoll seitlich der hinteren Mittellinie.
Dan Yu
Auf der Rückseite, direkt unterhalb des Dornfortsatzes des 10. Brustwirbels, 1,5 Zoll seitlich der hinteren Mittellinie.
Der Beishu-Punkt auf dem Blasenmeridian wird ausgewählt. Da der Blasenmeridian die Körperoberfläche beeinflusst, kann er die Fähigkeit stärken, schädliche Einflüsse auszuleiten und die Körpertemperaturregulation zu normalisieren. Dies geschieht auf der Ebene des Meridians. Der Sonnenmeridian beeinflusst ebenfalls die Körperoberfläche. Wenn schädliche Einflüsse in den Körper eindringen, greifen sie zuerst den Sonnenmeridian an. Daher sollte in der klinischen Behandlung, wenn lediglich äußere schädliche Einflüsse wahrgenommen werden und der Sonnenmeridian angegriffen wird, der Fuß-Taiyang-Blasenmeridian behandelt werden.Schaben, Schröpfen oder Schröpfen an den Shu-Punkten auf dem Rücken zur Beseitigung äußerer Übel.
*Die Abbildungen der Akupunkturpunkte stammen aus „Illustrated Huangdi Neijing“, herausgegeben von Zitu Books.
Funktionsweise:
Nehmen Sie jeweils 3 bis 5 Akupunkturpunkte, desinfizieren Sie diese mit 75%igem Ethanol und tupfen Sie die Haut mit einer Pflaumenblütennadel an, bis die Haut rot wird. Verwenden Sie dann ein sterilisiertes Schröpfglas oder einen Schröpfbehälter zum Absaugen und Absaugen des Blutes, vorzugsweise 5 bis 15 Minuten lang. Die empfohlene Blutmenge beim Schröpfen beträgt 5 bis 15 ml. Eine violette bis schwarze Verfärbung der behandelten Stelle nach dem Schröpfen ist normal. Wischen Sie nach dem Entfernen des Schröpfglases die Blutflecken ab, reinigen Sie die behandelte Stelle mit einem sterilen, trockenen Wattebausch und desinfizieren Sie sie erneut mit Jodophor. Vermeiden Sie es, die Wunde innerhalb von 24 Stunden nach dem Schröpfen mit Wasser in Berührung zu bringen. Einmal täglich, dreimal als Behandlungszyklus.
Was genau ist also das Nadelklopfen mit Pflaumenblüten? Wir stellen es Ihnen gerne vor:
Pflaumenblütennadel
Die Pflaumenblütennadel ist eine Form der Hautakupunktur. Da ein Ende des Nadelgriffs mit 7 kleinen, pflaumenblütenförmigen Nadeln versehen ist, wird sie auch Sieben-Sterne-Pflaumenblütennadel genannt.
Die Pflaumenblütennadelung gehört zur Gruppe der flachen Nadelstiche, einer Akupunkturmethode, bei der viele kurze Nadeln sanft in bestimmte Körperteile und Akupunkturpunkte eingeführt werden. Die Weiterentwicklung dieser Akupunkturmethode, wie beispielsweise der „Burr“-Technik, hat zu einer breiten klinischen Anwendung geführt und zeigt einzigartige Heilwirkungen bei vielen Erkrankungen. Die Pflaumenblütennadelung eignet sich als TCM-Therapiegerät für den Heimgebrauch, da sie keine professionelle Anwendung erfordert, leicht zu erlernen ist und die Behandlungsbereiche Kopf, Nacken, Arme, Rücken usw. umfasst. Sie ist sehr sicher und kann zu Hause angewendet werden.
Beim Schröpfen mit einer Schröpfnadel sollte die Haut routinemäßig desinfiziert werden. Die Nadel wird direkt auf die zu behandelnde Stelle gesetzt. Es ist wichtig, dass die Stelle präzise getroffen und der Druck gleichmäßig ausgeübt wird. Die Haut sollte beim Schröpfen leicht gerötet sein. Blutungen treten beim Schröpfen in der Regel nicht auf und sind meist gering. Sollte es dennoch zu Blutungen kommen, wird diese mit Gaze abgetupft und anschließend mit Jod desinfiziert.
Pflaumenblütennadeln sind in Apotheken und online erhältlich. Heutzutage handelt es sich meist um Zwei-Wege-Nadeln. Ein Ende besteht aus sieben eng beieinander liegenden Nadelspitzen, das andere aus sieben einzeln angeordneten. Die Nadeln mit den eng beieinander liegenden Nadelspitzen lassen sich schwieriger in die Epidermis einführen als die mit den einzeln angeordneten Nadelspitzen. Sie können nach Bedarf verwendet werden.
Aderlass und Stechen können Blutstauungen lösen und Meridiane freimachen, während Schröpfen Meridiane aktiviert und freimacht, die Qi- und Blutzirkulation fördert und Wind und Kälte vertreibt. Das Beklopfen der Haut mit Hautnadeln stimuliert und reguliert die Funktionen der Organe und Meridiane, um Krankheiten vorzubeugen und sie zu behandeln. Das Taiyang ist die Barriere des gesamten Körpers, und das Gouverneursgefäß ist das „Meer der Yang-Gefäße“. Rückenschröpfen und die Anwendung von Pflaumenblütennadeln stimulieren den Taiyang-Blasenmeridian und das Gouverneursgefäß entlang der Meridiane. Dies kann das Qi in den Meridianen anregen, die Meridiane reinigen, die Funktionen der inneren Organe regulieren und oberflächliche Krankheitserreger beseitigen, um so Krankheiten zu heilen.
Besonders hervorzuheben ist Folgendes:
Zu den Symptomen eines Hitzschlags gehören Schwindel, Herzklopfen, Schwäche in den Gliedmaßen, Schwitzen bei gleichzeitig kalten Gliedmaßen, Ohnmacht, ein schwacher, fadenförmiger Puls, schwere Grunderkrankungen des Herzens, der Nieren, des blutbildenden Systems usw., Gerinnungsstörungen und schwere Hautinfektionen. Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder dürfen diese Methode nicht anwenden. Frauen sollten diese Methode während der Menstruation nicht anwenden.
Heutzutage sind die Temperaturen im Sommer höher. Im Vergleich zu früher gibt es immer häufiger heiße Tage. Jeder sollte daher mehr Wert auf die Vorbeugung von Hitzschlag legen, die entsprechenden Maßnahmen kennen, die Anzeichen eines Hitzschlags erkennen und rechtzeitig etwas dagegen unternehmen, indem er sich abkühlt und ausruht.
Hier sind ein paar Tipps für Sie im heißen Sommer:
Im Sommer können Sie Ihre Hitzetoleranz durch körperliche Übungen verbessern. Vermeiden Sie es, sich aufgrund der Sommerhitze ständig in klimatisierten Räumen aufzuhalten. Treiben Sie Sport im Freien, um die Mittagshitze zwischen 11:00 und 15:00 Uhr zu meiden. Nutzen Sie diese Zeit für Sport am Abend, zum Beispiel Joggen oder Spazierengehen. Regelmäßige körperliche Betätigung mit einer gewissen Intensität und Dauer kann im Sommer die Hitzetoleranz Ihres Körpers steigern.
Im Sommer sind der Flüssigkeits- und Schweißverlust höher, daher ist eine ausreichende Flüssigkeits- und Nährstoffzufuhr wichtig. Nach starkem Schwitzen empfiehlt sich das Trinken von leichtem Salzwasser mit einem Salzgehalt von 0,3 %. Trinken Sie es in kleinen Mengen über den Tag verteilt. Vermeiden Sie es, große Mengen auf einmal zu trinken, um eine Wasservergiftung zu verhindern. Während der warmen Jahreszeit sollte die Ernährung mit mehr Vitamin-B- und Vitamin-C-reichen Lebensmitteln und Gemüsesorten ergänzt werden. Achten Sie außerdem auf eine ausreichende Proteinzufuhr.
Im Ruheraum können Klimaanlagen aufgestellt werden, um übermäßige Raumtemperaturen zu vermeiden. Achten Sie jedoch darauf, nicht direkt in die Klimaanlage zu blasen und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Passen Sie Ihren Arbeits- und Ruherhythmus an, um genügend Schlaf zu gewährleisten und so übermäßiger Müdigkeit vorzubeugen und Ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Ich hoffe, alle können einen warmen und erfrischenden Sommer in angenehmem Zustand genießen!