Bei erhöhten Werten des glykierten Hämoglobins (HbA1c) stellt sich die Frage: Sollten wir uns auf die Senkung des Nüchternblutzuckers oder des Blutzuckers nach dem Essen konzentrieren?
Lassen Sie uns die Bedeutung und die Auswirkungen von „Nüchternblutzucker“ (FBS) und „Blutzucker nach dem Essen“ (PPBS) im Kontext der Diabetesdiagnose untersuchen:
-
Nüchternblutzucker (FBS):
- FBS bezeichnet den Blutzuckerspiegel vor dem Essen, der typischerweise morgens gemessen wird.
- Sie wird durch physiologische Regulationsmechanismen beeinflusst. Während der 12-stündigen Fastenperiode (vom Abendessen bis zum Frühstück) verbraucht der Körper die am Vortag aufgenommenen Zucker.
- Gegen 7:00 Uhr morgens ist der Nüchternblutzuckerwert in der Regel am niedrigsten, da hormonelle Mechanismen für einen normalen Blutzuckerspiegel sorgen.
- Während der Nüchternblutzuckerwert für die Diagnose von Diabetes genau ist, ist er möglicherweise nicht sensitiv genug, um alle Fälle zu erkennen.
-
Postprandialer Blutzucker (PPBS):
- PPBS bezieht sich auf den Blutzuckerspiegel 2 Stunden nach einer Mahlzeit.
- Es ist sensitiver für die Diagnose von Diabetes und hilft, eine gestörte Glukosetoleranz (IGT) und Diabetes frühzeitig zu erkennen.
- Wenn die Nüchternblutzuckerwerte erhöht sind, sind auch die postprandialen Blutzuckerwerte relativ höher.
-
Glykiertes Hämoglobin (HbA1c):
- Der HbA1c-Wert gilt international als Goldstandard für die Beurteilung der Diabeteskontrolle.
- Interessanterweise wird HbA1c sowohl durch Nüchternblutzucker als auch durch postprandialen Blutzucker beeinflusst.
- Untersuchungen zeigen, dass bei einem HbA1c-Wert zwischen 7,3 % und 8,4 % sowohl der Nüchternblutzuckerwert (FBS) als auch der postprandiale Blutzuckerwert (PPBS) gleichermaßen zum Gesamtblutzuckerspiegel beitragen.
- Wenn der HbA1c-Wert jedoch 8,5 % übersteigt, hat der Nüchternblutzucker einen größeren Einfluss auf den Gesamtblutzuckerspiegel.
- Eine adäquate Nüchternblutzuckerkontrolle ist unerlässlich, aber der postprandiale Blutzuckerspiegel ist für das Erreichen der HbA1c-Zielwerte ebenso entscheidend.
Wenn Ihr Nüchternblutzuckerwert erhöht ist, sollten Sie folgende Vorgehensweisen in Betracht ziehen:
- Übermäßige Kalorienzufuhr: Reduzieren Sie Ihre Kalorienzufuhr am Abend oder treiben Sie innerhalb von 30 Minuten nach dem Essen Sport, um überschüssige Kalorien zu verbrennen.
- Unzureichende KalorienzufuhrWenn Sie den Somogyi-Effekt (nächtlicher Blutzuckerabfall) verspüren, sollten Sie vor dem Schlafengehen (gegen 22:00 Uhr) einen kleinen Snack zu sich nehmen, um einer nächtlichen Hypoglykämie vorzubeugen.
Denken Sie daran, dass sowohl der Nüchternblutzucker (FBS) als auch der postprandiale Blutzucker (PPBS) eine wichtige Rolle bei der Diabetesbehandlung spielen. Überwachen und passen Sie Ihren Blutzuckerspiegel gegebenenfalls an, um optimale Werte zu erreichen.