Meine Notizen basieren auf dem Lehrbuch „Rezepturen“ der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin und einigen Rezepturen, die ich für wirksam halte. Die Rezepte beruhen ausschließlich auf meiner persönlichen Erfahrung, und die Analysemethoden orientieren sich hauptsächlich an den sechs Meridianen und den inneren Organen. Ich bin kein Arzt; das Studium der Medizin ist für mich ein reines Hobby. Daher sind eventuelle Fehler im Text nicht ungewöhnlich.
(63) Große Bupleurumsuppe
[Quelle] „Abhandlung über fieberhafte Krankheiten“, „Zusammenfassung der Goldenen Kammer“
【Kategorie】Oberflächen- und Innenreiniger
[Zutaten] Bupleurum (24 g), Helmkraut (9 g), Pfingstrose (9 g), Pinellia (9 g), Zitronengras (9 g), Rhabarber (6 g), Jujube (4 Stück), Ingwer (15 g)
[Anwendung] Für die acht Geschmacksrichtungen sechs Liter Wasser mit einem Eimer und zwei Litern kochen, das Wasser abgießen und erneut braten. Dreimal täglich einen Liter warme Kleidung darüber gießen (moderne Anwendung: Aufguss in Wasser).
【Funktion】Sanierung von Shaoyang, innerem Durchfall und Hitzeknoten.
【Indikationen】Shaoyang Yangming Kombinationssyndrom. Wechselhaftes Schüttelfrost und Hitzegefühl, Völlegefühl in Brust und Hypochondrium, Erbrechen, Depression und leichte Reizbarkeit, Herzklopfen oder stechende Schmerzen im Herzen, unverständlicher Stuhlgang oder Durchfall mit Hitze, gelber Zungenbelag und starker Puls.
„Prescriptions“ klassifiziert dieses Rezept als ein Mittel gegen äußere und innere Beschwerden und sollte eigentlich ein Mittel zur Behandlung innerer Ursachen sein (leider gibt es keine solche Kategorie). Im Buch heißt es außerdem, dass die Behandlung von Erkrankungen, die sowohl Shaoyang als auch Yangming betreffen, widersprüchlich sei, da Yangming das Innere und Shaoyang das Zentrum regiert.
Die Pathogenese dieses Rezeptsyndroms besteht darin, dass böses Qi halb oberflächlich und halb im Inneren eintritt und so eine abnorme Qi-Bewegung verursacht, was wiederum zu einer Reihe von Symptomen führt, wie Qi-Stagnation, Blutstauung, Flüssigkeitsgerinnung, Schleimstau, Nahrungsansammlung, Meridiankrämpfe und Darmfunktionsstörungen.
Als ich über die „Vier zerstreuten Rebellionen“ sprach, erklärte ich sie folgendermaßen: „Was sind die Vier Rebellionen? Yin und Yang zirkulieren ständig, sie sind in Bewegung, aber nicht statisch, harmonisch und nicht gegensätzlich. Sonne und Mond wechseln, die vier Jahreszeiten sind miteinander verbunden, und alles entsteht. Daher rebellieren jene, die aufsteigen und fallen sollen, jene, die fallen und aufsteigen sollen, jene, die sich bewegen sollen statt statisch, und jene, die zerstreut und wiedervereint werden sollen.“
Sini-Pulver behandelt unsichtbare Beschwerden. Sind diese jedoch bereits vorhanden, muss Da Bupleurum-Abkochung angewendet werden. Daher sollte zunächst Sini San zur Regulierung des Qi-Flusses im zentralen Bereich, Scutellaria baicalensis zur Behandlung von Hitzestau, Pinellia zur Behandlung von Schleimansammlungen, Ingwer zur Behandlung von Körperflüssigkeitsgerinnung, Aurantium aurantium zur Behandlung von Qi-Stagnation und Nahrungsansammlungen, Rhabarber zur Behandlung von Blutstau und Darmverstopfung sowie Weiße Pfingstrosenwurzel und Jujube zur Behandlung von Meridianverspannungen eingesetzt werden.
Die gesamte Rezeptur ist auf Su Jiang ausgerichtet und zielt hauptsächlich auf Gallenblase, Magen, Dünndarm, Dickdarm und den Dreifachen Erwärmer ab. In der klinischen Anwendung sollte man flexibel vorgehen. Beispielsweise können bei starker Qi-Stagnation Bergamotte und Mandarinenschale hinzugefügt werden; bei starker Schleim-Feuchtigkeit Poria cocos und Fritillaria; bei starker Nahrungsansammlung Jiao Sanxian; bei starker Blutstase Rhizoma Chuanxiong und Pfirsichkern; bei starker Meridianverengung Yuanhu und Toosendan.
Es existieren zwei Versionen von Da Bui Hu Tang. In der einen kommt Rhabarber nicht in der „Abhandlung über fieberhafte Krankheiten“ vor, in der anderen hingegen schon in der „Zusammenfassung der Goldenen Kammer“.Welche dieser beiden Versionen stimmt? Ist überhaupt Rhabarber enthalten? Soll ich rohen, in Wein eingelegten oder in Essig eingelegten Rhabarber verwenden? Soll der Rhabarber gleichzeitig oder erst danach gebraten werden? Welche Variante des Dachaihu-Suds eignet sich zur Behandlung von Gallenblasenentzündung, Hepatitis und Bauchspeicheldrüsenentzündung?
Wenn Sie mit diesen Fragen Schwierigkeiten haben, rate ich Ihnen, das Studium der chinesischen Medizin aufzugeben, da Ihre Denkweise für das Studium der chinesischen Medizin ungeeignet ist.