In letzter Zeit gab es in vielen Teilen des Landes starke Regenfälle, dann klarte das Wetter auf und die Hitze kehrte zurück. In vielen Städten wurden 40 Grad Celsius erreicht. Im Hochsommer verdunstet der Wasserdampf am Boden. Die Hitze und die Luftfeuchtigkeit sind extrem und für die Menschen kaum auszuhalten.
Nachdem ich das gesagt habe, spürt jeder, dass das Wetter katastrophal ist. Was sollen wir also jetzt tun? Keine Sorge, die chinesische Medizin bietet viele Heilmethoden, die Ihnen helfen können. Heute möchte ich Ihnen Mungbohnen-Lotusblatt-Brei vorstellen!
Manche Freunde werden sagen: Hallo! Was dachte ich denn, was es wäre? Ist es nicht die Mungbohne, von der Zhang Wuben gesprochen hat?
Freunde, wir dürfen Mungbohnen nicht unterschätzen. Wir dürfen sie nicht wegen Zhang Wuben zerstören. Sie sind eine Delikatesse, die wir Chinesen seit über zweitausend Jahren anbauen!
Nun wollen wir Ihnen vorstellen, was das Besondere an Mungbohnen ist!
Laut traditioneller chinesischer Medizin wirken Mungbohnen süß und kühlend. Sie wirken auf das Herz und den Magen. Wang Mengying, ein berühmter Experte der chinesischen Medizin aus der Qing-Dynastie, schrieb in seinem „Suixiju-Diäthandbuch“: „Mungbohnen sind süß und kühlend. Gekocht reinigen sie die Gallenblase, nähren den Magen, lindern Hitze und Durst, fördern die Harnausscheidung und wirken gegen Durchfall.“
In der sommerlichen Regenzeit durchnässt der Regen den Boden, der anschließend von der sengenden Sonne durchdrungen wird. Der aufsteigende Wasserdampf füllt die Luft. Da sich die Menschen in einem Qi-Austausch befinden, ist es unvermeidlich, dass sie von Feuchtigkeit eingeschlossen werden. In dieser Zeit ist der menschliche Körper anfällig für verschiedene hitzebedingte Erkrankungen, darunter häufig Feuchtigkeitsstress wie Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Furunkel an verschiedenen Hautstellen sowie Hitzepickel bei Kindern.
Feuchtigkeit kann auch Probleme mit Milz und Magen verursachen, da Feuchtigkeit leicht den Milzboden einschließen kann, und sobald der Milzboden geschädigt ist, treten Probleme im ganzen Körper auf.
In dieser Zeit nutzen verschiedene böse Geister die Feuchtigkeit als Medium, um in unseren Körper einzudringen. Beispielsweise treten in dieser Zeit vermehrt Kälte-Feuchtigkeits-Kombinationen, sommerliche Kälte-Feuchtigkeits-Kombinationen und sogar andere Infektionskrankheiten auf.
Bei solch hoher Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit der Hitze ist die Belastung für den menschlichen Körper noch unerträglicher.
Die Kombination aus Feuchtigkeit und Hitze gilt in der chinesischen Medizin als besonders problematisch. Die Alten beschrieben sie als „wie Öl, das in Nudeln eingewickelt ist“. Öl und Nudeln sind untrennbar miteinander verbunden. In diesem Zustand hilft es bei Krankheit oft nicht, die Hitze zu reduzieren. Was also tun? Es ist notwendig, neben der Hitze auch die Feuchtigkeit zu entfernen. Ist diese Grundlage beseitigt, kann die Hitze nicht mehr abfließen.
Daher ist die Beseitigung von Hitze und Feuchtigkeit in diesem Fall die beste Methode zur Klimatisierung, und beides ist eng miteinander verbunden.
Und diese Mungbohne hat die Wirkung, Hitze und Feuchtigkeit zu vertreiben, daher eignet sie sich für die Anwendung im Sommer bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Kombination von Lotusblättern und Mungbohnen ergibt eine gute Zutat für den Sommer.
Das Lotusblatt schmeckt bitter und leicht adstringierend, ist von kühlender Natur, kehrt zum Herz-, Leber- und Milzmeridian zurück, hat die Wirkung, Hitze und Feuchtigkeit zu lindern, die Milz zu stärken und das Yang zu erhöhen, Blutstauungen aufzulösen und Blutungen zu stillen.
Li Dongyuan, ein berühmter Arzt der Antike, beobachtete seinen Meister bei der Herstellung von Zhizhu-Pillen. Eine Unze Zhishi und zwei Unzen Atractylodes wurden zu sehr feinem Pulver vermahlen. Anschließend wickelte er den Reis in Lotusblätter, kochte ihn und zerstampfte ihn dann. Die Pulver der beiden erstgenannten Heilpflanzen wurden als Hilfsstoffe zu Kügelchen verarbeitet.Li Dongyuan sagte, dass er anfangs nicht verstehen konnte, warum es notwendig sei, den Reis zum Kochen in Lotusblätter einzuwickeln, und warum das so umständlich sei.
Erst in seinen späteren Jahren erkannte Li Dongyuan die Denkweise des Lehrers, nämlich die heilenden Eigenschaften der Lotusblätter zu nutzen, um die Klarheit zu verbessern und die Trübung zu verringern!
Man kann sehen, dass die Alten dieses Lotusblatt auf wunderbare Weise genutzt haben.
Später, als einige traditionelle chinesische Mediziner im Sommer Rezepte zur Linderung von Hitze und zur Ausleitung von Feuchtigkeit verschrieben, wickelten sie frische Lotusblätter mit den medizinischen Zutaten ein und kochten die Medizin anschließend ab.
Wie bereiten wir diesen Mungbohnen-Lotusblatt-Brei heute zu?
Mungbohnen- und Lotusblattbrei
Wir benötigen etwa 60 Gramm Mungbohnen und 3 Gramm Lotusblätter. Die Lotusblätter erhalten Sie in der Apotheke. Frische Lotusblätter sind natürlich am besten. Verwenden Sie handtellergroße Lotusblätter. Nehmen Sie einfach zwei Portionen (also zwei handtellergroße Lotusblätter) und 2 bis 3 Tael Reis.
Weichen Sie die Mungbohnen und den Reis zunächst zwei Stunden lang in Wasser ein.
Anschließend werden die Lotusblätter in Gaze eingewickelt (frische Lotusblätter müssen nicht eingewickelt werden).
Die Mungbohnen, den Lotusblattbeutel und den Reis zusammen in einen Brei geben und so lange kochen, bis alles verdorben ist.
Entfernen Sie die Lotusblatthülle und servieren Sie das Gericht.
Dieser Brei aus Mungbohnen und Lotusblättern kann im Rahmen einer Ernährungstherapie Hitze ableiten und Feuchtigkeit ausleiten. Gleichzeitig wirken Mungbohnen und Lotusblätter schleimlösend und blutfettsenkend. Er ist besonders geeignet für übergewichtige Menschen mit starker Schleimbildung im Körper. Gerade diese Menschen leiden im Sommer besonders stark. Bei großer Hitze fühlen sie sich oft unerträglich und haben starke Schmerzen.
Egal wie viel ich rede, es ist besser, es einfach zu tun. Freunde, nachdem ihr meine Einleitung gelesen habt, lasst es uns selbst ausprobieren. Kocht Mungbohnen-Lotusblatt-Brei für eure Familie und probiert ihn!