Der weltweit größte Hersteller von Injektionspens,Insulinpens

Willkommen in unserem Geschäft,Kaufen Sie 2 und erhalten Sie 20 % Rabatt!Kostenloser Versand

Förderung

Faxne

Egal wie man abnimmt, man kann nicht abnehmen?

Von tianke  •  0 Kommentare  •   4 Lesezeit in einer Minute

No matter how you lose weight, you can’t lose weight? There is moisture in the body causing trouble!
Im Sommer kleiden sich die meisten Menschen gerne luftiger, wenn sie ausgehen. Für Menschen mit etwas mehr Gewicht sind diese Kleidungsstücke jedoch nicht so vorteilhaft. Man möchte sich dann am liebsten von den Pfunden verabschieden, aber so einfach ist es nicht. Der Grund dafür ist die Feuchtigkeit im Körper, die Probleme verursacht. Dieses Phänomen bezeichnen wir oft als „aufgedunsen“. Heute wollen wir uns mit dem Zusammenhang zwischen Körperfeuchtigkeit und Aufgedunsenheit befassen.

Im menschlichen Körper gibt es zwei Hauptorgane, die am Wasser- und Flüssigkeitsstoffwechsel beteiligt sind: die Nieren und die Milz. Charakteristisch für die Milz ist, dass sie Trockenheit bevorzugt und Feuchtigkeit meidet. Die Funktion der Nieren besteht darin, Wasser zu erwärmen und zu verdampfen, also es nach oben zu transportieren und durch die Lebensenergie Qi im Körper zu verteilen. Eine der Funktionen der Milz ist der Transport und die Umwandlung von Nahrung und Wasser sowie von Feuchtigkeit im Körper. Überschüssiges Wasser wird durch die Transport- und Umwandlungsfunktion der Milz rechtzeitig ausgeschieden, sodass der normale Wasserhaushalt des Körpers aufrechterhalten wird. Bei gesunden Menschen sind Nieren und Milz gleich stark ausgeprägt, und es gibt keinen Wasserüberschuss im Körper.

Was aber, wenn eine Milzinsuffizienz vorliegt?

Das überschüssige Wasser im Körper kann dann nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, d. h. es sammelt sich in großen Mengen Feuchtigkeit an. Die Zunge saugt sich mit Wasser voll, schwillt an und ist mit einem dicken, weißen Belag überzogen, dessen Ränder feucht bleiben. Es können Zahnabdrücke entstehen. Mit der Zeit verwandelt sich diese Feuchtigkeit in Schleim, der sich im Körper, meist im Bauchraum und in den Beinen, ansammelt. Dort vermischt er sich mit Fettgewebe und lässt die Betroffenen dicker aussehen. Durch die überschüssige Feuchtigkeit im Körper wird auch der Stuhlgang beeinträchtigt, was zu weichem und ungeformtem Stuhl führt.

In der oben beschriebenen Situation wird eine Gewichtsabnahme durch Diät und Sport bei einem bereits geschwächten Körper wenig bewirken und ist schwer durchzuhalten. Der richtige Weg ist, den Körper zu pflegen und gleichzeitig Fett abzubauen. Nur durch die richtige Regulierung von Milz und Magen und die grundlegende Stärkung der körpereigenen Fähigkeit, Feuchtigkeit auszuleiten, können wir unsere Ziele wirklich erreichen. Neben Fußbädern und der Einnahme von Medikamenten ist auch die Moxibustion sehr wirksam, um Feuchtigkeit auszuleiten.

Welche Akupunkturpunkte sollten also mit Moxibustion behandelt werden, um Feuchtigkeit zu entfernen?

Guanyuan-Punkt

Im Unterbauch, etwa 7,5 cm unterhalb der Mitte des Bauchnabels, auf der vorderen Mittellinie. Dieser Punkt hat eine stärkende Wirkung und wird häufig in der Gesundheitsvorsorge genutzt. Er wirkt stark Yang-tonisierend und hat eine gute therapeutische Wirkung bei Yang-Mangel und Erschöpfung.

Zhongwan-Punkt

Es handelt sich um den Renmai-Punkt, etwa 10 cm oberhalb des Bauchnabels. Er wirkt wärmend auf den Magen und lindert Erbrechen, vertreibt Kälte und lindert Schmerzen, harmonisiert den Magen und stärkt die Milz sowie senkt das Fu-Organ-Qi. Geeignet für Menschen mit einer schwachen Milz und einem schwachen Magen.

Fenglong-Punkt

An der Außenseite der Wade, 20 cm oberhalb der Spitze des Außenknöchels, am äußeren Rand des vorderen Schienbeinmuskels und 2,5 cm von der Öffnung des Stabes entfernt (die Öffnung des Stabes befindet sich an der Außenseite der Wade, 20 cm unterhalb der Wadennase, auf der Linie zwischen Wadennase und Xiexi). Fenglong ist ein wichtiger Punkt zur Ausleitung von Schleim und Feuchtigkeit und wird häufig in Kombination mit Yinlingquan angewendet.

D

An der Außenseite der Wade, 3 Zoll unterhalb der Kalbsnase, 1 Finger quer vom vorderen Schienbeinkamm, auf der Linie, die die Kalbsnase mit Jiexi verbindet.Es hat die Funktion, Milz und Magen zu regulieren, Qi aufzufüllen, den Körper zu stärken und das Böse zu vertreiben, und ist ein wichtiger Punkt für die Gesundheitsvorsorge.

*Die Abbildungen der Akupunkturpunkte stammen aus „Illustrated Huangdi Neijing“, herausgegeben von Zitu Books.

Funktionsweise:

Führen Sie einmal täglich 20 Minuten lang Moxibustion an jedem Akupunkturpunkt durch. Legen Sie nach einer Woche Moxibustion einen Tag Pause ein.

Zusanli kann die Mitte beleben und Qi auffüllen, den Meridian öffnen und die Kollateralen aktivieren; Zhongwan ist der Mo-Punkt des Magens und zugleich der Schnittpunkt des Fuhui des Bahui-Punktes, des Ren-Meridians und des Magenmeridians des Fuß-Yangming. Er ist der Schlüsselpunkt für die Behandlung von Milz- und Magenerkrankungen; Yuanyou hat die Kraft, die Vitalität des Körpers aufzufüllen, und langfristige Moxibustion kann den Körper stärken; Fenglong ist ein spezieller Punkt zur Ausleitung von Feuchtigkeit, und die Kombination aller Punkte kann das mittlere Qi auffüllen und Feuchtigkeit ausleiten.

Bei der Anwendung von Moxibustion sollten Sie die Akupunkturpunkte und Moxibustionsmethoden Ihrem körperlichen Zustand entsprechend auswählen. Ziel der Moxibustion ist die Regulierung des Körpers. Treten entsprechende Symptome auf, ist die Anwendung der entsprechenden Methode angezeigt.

Ich denke, nach dieser Einführung hat jeder ein gewisses Verständnis davon, welche Akupunkturpunkte bei der Moxibustion zur Ausleitung von Schleim und Feuchtigkeit verwendet werden. Im Alltag ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit zu achten und Veränderungen im Körper aufmerksam zu beobachten, um Krankheiten und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, wodurch Krankheiten begünstigt und verschiedene Beschwerden verursacht werden können.

Zusätzlich zur oben erwähnten Moxibustionsmethode zur Unterstützung der körpereigenen Regeneration ist ein gesunder und ausgewogener Lebensstil unerlässlich. Übermäßiger Konsum von Tabak und Alkohol sowie von rohen und kalten Speisen ist insbesondere im Sommer zu vermeiden, da in dieser Zeit das Yang-Qi am stärksten ausgeprägt ist. Der Verzehr roher und kalter Produkte wirkt zwar kurzfristig erfrischend, schwächt aber das Yang-Qi. Dies kann sich im Herbst und Winter negativ auf Milz- und Magenfunktion, Verdauung und allgemeine Gesundheit auswirken.

Okay, das war’s für heute. Ich wünsche euch allen, dass ihr keine Wassereinlagerungen bekommt und schlank und gesund werdet!
Vorherige Nächste

Hinterlassen Sie einen Kommentar