In letzter Zeit herrschen im ganzen Land anhaltend hohe Temperaturen. Selbst in meiner Heimatstadt gab es eine ungewöhnlich hohe Temperatur, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr vorgekommen ist. Die Krankenhäuser sind täglich überfüllt und nehmen unzählige Patienten mit Hitzschlag auf; einige Menschen sind sogar daran gestorben. Und die Hundstage stehen noch bevor. In dieser brütenden Hitze muss jeder wachsam sein und auf seine Gesundheit achten.
Neben dem Hitzschlag, auf welche anderen Probleme müssen wir an diesem heißen Tag achten?
1. Hautprobleme
Zunächst einmal haben viele meiner Freunde Hautprobleme, oft rote Ausschläge. Ich habe mehrere Anrufe von Betroffenen mit ähnlichen Beschwerden an verschiedenen Körperstellen erhalten. Als ich davon hörte, wurde mir klar, dass es sich um ein ähnliches Problem handelt. Das Wetter ist höchstwahrscheinlich die Ursache.
Das Wetter ist momentan heiß und schwül. Manchmal regnet es, aber danach kühlt es kaum ab, sondern wird sofort wieder heiß. Die Feuchtigkeit verdunstet in der Luft und erzeugt so ein feuchtes und heißes Klima. Gerade jetzt sind wir besonders anfällig für diese Kombination aus Feuchtigkeit und Hitze. Rote Hautausschläge werden oft durch diese feuchte Hitze verursacht.
In dieser Zeit kann man es mit einer Ernährungsumstellung behandeln. Noch besser ist es, eine Suppe aus Mungbohnen und roten Bohnen zu kochen, um Sommerhitze und Feuchtigkeit zu lindern.
Die Mungbohne ist ein häufig verwendetes Heilmittel und Nahrungsmittel in der chinesischen Medizin. Vor zwei Tagen sprach ich in meinem Vortrag über Zhang Jingyue und erwähnte dabei beiläufig die Mungbohne. Tatsächlich enthält Zhang Jingyues Rezept auch ein Getränk namens „Mungbohnengetränk“. Dieses besteht ausschließlich aus Mungbohnen, deren Menge beliebig variiert. Die Brühe wird aufgekocht und kann nach Belieben getrunken werden. Zhang Jingyue empfahl außerdem, die Brühe nur leicht zu kochen und die klare Flüssigkeit kalt zu trinken.
Zhang Jingyue ist der Ansicht, dass Mungbohnen „süß im Geschmack und kühlend wirken, Feuer vertreiben, Schleim lösen und Qi stärken, Reizbarkeit und Hitze lindern, Durst stillen, den Geist beruhigen, die Yin-Energie der fünf inneren Organe stärken, Magenfeuer, Erbrechen, Bluterbrechen und Nasenbluten, Blut im Urin und Stuhl sowie durch Feuchtigkeit und Hitze bedingten Durchfall lindern, Schwellungen reduzieren, harntreibend wirken, Wundrose und Röteln behandeln, trockene Haut und Verstopfung lindern, Karbunkel, Schwellungen und Pocken beseitigen, als Abkochung gegen Feuer und Schmerzen eingesetzt werden, bei Alkoholvergiftung entgiften und die Wirkung verschiedener Medikamente ausleiten.“
Man könnte meinen, Zhang Jingyue lobe Mungbohnen in jeder Hinsicht, aber ist Ihnen aufgefallen? Die von ihm genannten Anwendungsgebiete beziehen sich alle auf Hitzesyndrome, da Mungbohnen von Natur aus kühlend wirken und ihre Hauptfunktion darin besteht, Hitze auszuleiten und zu klären. Daher sind sie nur bei Hitzesyndromen geeignet. Zhang Jingyue erwähnte nicht, dass eine Schwäche von Milz und Magen vorliegt. Zeit für Mungbohnensuppe!
Das ist das Prinzip der chinesischen Medizin: Bei Hitzesyndromen werden kalte Mittel eingesetzt, bei Kältesyndromen heiße. Das muss sich jeder merken, nur so können wir die chinesische Medizin nicht missverstehen.
Über Mungbohnen gibt es heute keine Missverständnisse mehr. An heißen Tagen sind sie nach wie vor ein gutes Mittel, um die Hitze zu lindern und Abkühlung zu verschaffen.
Mein Rat an meine Freunde mit Hautproblemen an diesen heißen Tagen:
Man kann Mungbohnen und Adzukibohnen in beliebiger Menge, schon ein paar Dutzend Gramm, zusammen verwenden. Daraus lässt sich eine Suppe kochen, mit Kandiszucker verfeinern und als Getränk genießen. Adzukibohnen habe ich bereits in einem früheren Blogbeitrag erwähnt. Sie sind zwar nicht so kühlend wie Mungbohnen, wirken aber entgiftend und gleichzeitig feuchtigkeitsableitend. Zusammen haben diese beiden Bohnen eine gute entfeuchtende Wirkung und können Hautausschläge an heißen Tagen lindern.
Bei etwas schwerwiegenderen Hautproblemen können Sie Danggui Kushen Pillen einnehmen, um die Hitzetoxine zu lindern. Sollte dies nicht helfen, ist möglicherweise eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich.
2. Gierig nach Coolness
Außerdem sollte man an heißen und schwülen Tagen darauf achten, nicht zu sehr nach kaltem Wetter zu gieren.
Zu dieser Zeit hatten viele Freunde Probleme mit Milz und Magen. Mir wurde schnell klar, dass die Ursache in der Gier nach Kälte lag. Sie aßen und tranken viel Kaltes, was direkt zu starker Kälte und Feuchtigkeit in Milz und Magen führte, oft mit einem dicken, fettigen, weißen Zungenbelag, Erbrechen, Durchfall und Unwohlsein in Milz und Magen. Da es ein heißer Tag war, beschrieben viele ihre Beschwerden sehr detailliert, was den Arzt zu einem falschen Eindruck veranlasste. Er hielt sie für eine bakterielle Infektion durch verdorbene Lebensmittel und verschrieb ihnen daher viele fiebersenkende Mittel. Tatsächlich handelte es sich aber nicht um Hitze, sondern um Kälte und Feuchtigkeit, verursacht durch die unnatürlichen Essgewohnheiten der Patienten.
Daher muss der Patient zu diesem Zeitpunkt selbst die Ursache seiner Erkrankung analysieren und herausfinden, ob sie durch Kälte oder Hitze bedingt ist. Oft kennt der Patient diese Zusammenhänge am besten, und Ärzte können leicht Fehler machen, wenn sie nicht sorgfältig vorgehen.
Auch ich lasse mich leicht von den von Patienten beschriebenen Halluzinationen verwirren, aber nach gezieltem Nachfragen fand ich heraus, dass die Wahrheit in Wirklichkeit durch den übermäßigen Konsum von kalten Getränken verursacht wurde.
Auch gesunde Freunde sollten auf dieses Problem achten. Es ist ratsam, Getränke mit Zimmertemperatur statt kalter Getränke zu trinken. Obwohl kalte Getränke an einem heißen Tag sehr erfrischend sind, sind sie objektiv betrachtet oft nicht sehr wohltuend und können dem Körper schaden.
3. Klimaanlagenkrankheit
Worauf Sie heute besonders achten sollten, ist die Klimaanlage.
In letzter Zeit haben mich mehrere Freunde wegen meiner Rückenschmerzen gefragt. Normalerweise würde ich jetzt viele Möglichkeiten abwägen. Doch in letzter Zeit konzentriere ich mich sehr auf eines: Eines der Hauptprobleme ist die Klimaanlage, die nachts läuft, wenn ich schlafe.
Da es heiß ist, schlafen viele Menschen nachts mit eingeschalteter Klimaanlage. Dabei sollte jedem klar sein, dass die Klimaanlage auch im Schlaf lautstark läuft. Das ist fast so, als würde man im Winter ohne Decke schlafen. Anfangs mag es noch in Ordnung sein, doch mit der Zeit stagnieren Qi und Blut. Viele verspüren bereits nach einer Nacht Schmerzen im Lendenbereich, manche sind sogar so stark, dass sie nicht arbeiten können.
Auch dies ist ein Problem, das unsere Aufmerksamkeit erfordert. Bei körperlichen Beschwerden müssen wir Ursache und Wirkung berücksichtigen. Es ist nicht so, dass an einem heißen Tag automatisch ein Hitzesyndrom auftritt. Oftmals sind die Bedingungen gerade zu gut, und die Folge ist ein heißer Tag. Häufig handelt es sich vielmehr um ein Kältesyndrom.
Bei Rückenschmerzen durch Klimaanlagenbetrieb empfiehlt sich Zhang Zhongjings Nierensuppe. Hauptbestandteil dieser Rezeptur ist getrockneter Ingwer. Dieser wärmt den Körper, während Zhang Zhongjing Süßholz, Atractylodes macrocephala und Poria cocos hinzufügt, um Feuchtigkeit auszuleiten und das Yang zu stärken. Diese einfache, aber wirkungsvolle Rezeptur, auch „Süßholz-Ingwer-Poria-Atractylodes-Suppe“ genannt, ist sehr einfach zuzubereiten.
Wenn es uns vorübergehend nicht möglich ist, einen Arzt aufzusuchen und wir auf solche Probleme stoßen, können wir vorübergehend getrockneten Ingwer verwenden, um Wasser zu kochen und die Suppe zu trinken. Achten Sie dabei darauf, dass kein Wind weht, schwitzen Sie ein wenig, und im Allgemeinen wird sich der Zustand schnell bessern.
Das Wetter wird immer heißer, also passt alle gut auf euch auf und achtet darauf, einen Hitzschlag zu vermeiden. Schützt euch vor der Hitze und lasst euch nicht krank werden, indem ihr in der Hitze nach Abkühlung sucht.