Der weltweit größte Hersteller von Injektionspens,Insulinpens

Willkommen in unserem Geschäft,Kaufen Sie 2 und erhalten Sie 20 % Rabatt!Kostenloser Versand

Förderung

Faxne

Entdecken Sie Ihren persönlichen Weg zu optimaler Gesundheit: Was sind Ihre wichtigsten Ziele zur Blutzuckerkontrolle?

Von tianke  •  0 Kommentare  •   2 Lesezeit in einer Minute

Discover Your Personal Path to Optimal Health: What Are Your Key Blood Sugar Control Goals?

Die Blutzuckerzielwerte für Menschen mit Diabetes sind nicht einheitlich und sollten individuell auf die Bedürfnisse und Umstände jedes Einzelnen abgestimmt werden. Hier ist eine Zusammenfassung der von Xiaonuo vorgeschlagenen Blutzuckerzielwerte mit Schwerpunkt auf individualisierter Therapie:

  1. Für Patienten unter 60 Jahren:

    • Die "2, 4, 6, 8" Die Regel legt nahe, dass der Nüchternblutzucker zwischen 4,4 und 6,0 ​​mmol/L (2,4 = zweimal 4) und der postprandiale Blutzucker zwischen 4,4 und 8,0 mmol/L liegen sollte.
  2. Für Patienten über 60 Jahre mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

    • Ziel ist es, den Nüchternblutzucker unter 7,0 mmol/L und den Blutzucker nach dem Essen unter 10,0 mmol/L zu halten. Es ist wichtig, den Blutzucker schrittweise und nicht zu aggressiv zu senken.
  3. Für jüngere Patienten (unter 40 oder 50 Jahren):

    • Es können strengere Ziele festgelegt werden, mit „4, 4, 5, 6, 7, 8" Dies bedeutet, dass der Nüchternblutzuckerwert zwischen 4,4 und 5,6 mmol/L und der postprandiale Blutzuckerwert zwischen 4,4 und 7,8 mmol/L liegen sollte.
  4. Individualisierung von Kontrollzielen:

    • Die Zielwerte für die Blutzuckerkontrolle sollten individuell auf Faktoren wie Alter, Vorliegen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetesdauer und Hypoglykämierisiko abgestimmt werden. Kinder, Schwangere, ältere Menschen und Personen mit schweren Begleiterkrankungen oder begrenzter Lebenserwartung sollten individuelle, nicht zu strenge Zielwerte erhalten.
  5. Überwachung des HbA1c-Werts:

    • Der HbA1c-Wert gibt einen Überblick über die Blutzuckerkontrolle der letzten zwei bis drei Monate und sollte alle drei Monate kontrolliert werden, um die Wirksamkeit der Diabetesbehandlung zu beurteilen.
  6. Umfassendes Management:

    • Neben der Blutzuckerkontrolle sollte auch auf die Behandlung anderer Risikofaktoren wie Dyslipidämie, Hypertonie und Adipositas geachtet werden, da dies dazu beitragen kann, das Risiko mikrovaskulärer und kardiovaskulärer Komplikationen zu verringern.
  7. Anpassung der Behandlungspläne:

    • Liegen die Blutzuckerwerte außerhalb des Zielbereichs, ist es wichtig, gemeinsam mit dem medizinischen Fachpersonal die Behandlungspläne anzupassen. Selbst wenn die optimalen Werte nicht erreicht werden, ist jede Verbesserung der Blutzuckereinstellung vorteilhaft und verringert das Risiko von Komplikationen.

Denken Sie daran: Ziel der Diabetesbehandlung ist es, den Blutzuckerspiegel so nah wie möglich am Normalwert zu halten, ohne eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu verursachen. Es ist unerlässlich, eng mit Ihren medizinischen Fachkräften zusammenzuarbeiten, um geeignete Zielwerte festzulegen und einen umfassenden Diabetes-Behandlungsplan zu entwickeln, der Ihre individuellen Bedürfnisse und Gesundheitsziele berücksichtigt.

Vorherige Nächste

Hinterlassen Sie einen Kommentar