Der weltweit größte Hersteller von Injektionspens,Insulinpens

Willkommen in unserem Geschäft,Kaufen Sie 2 und erhalten Sie 20 % Rabatt!Kostenloser Versand

Förderung

Faxne

Diabetes SOS: Lebensrettende Notfallversorgung für erkrankte Menschen mit Diabetes

Von tianke  •  0 Kommentare  •   2 Lesezeit in einer Minute

Diabetes SOS: Life-Saving Emergency Care for Sick Individuals with Diabetes

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die eine sorgfältige Behandlung erfordert, insbesondere bei Komplikationen. Schlecht eingestellte Blutzuckerwerte können zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen und Komplikationen führen. Für Menschen mit Diabetes ist es daher entscheidend, umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn bestimmte Symptome oder Situationen auftreten, die auf einen Behandlungsbedarf hindeuten. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Situationen, in denen Sie Ihren Diabetesberater kontaktieren oder notärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten:

Wann Sie Ihren Diabetes-Behandler kontaktieren sollten:

  1. Fieber oder anhaltend hohe Körpertemperatur: Wenn Ihre Körpertemperatur über mehr als 24 Stunden 38 °C (100,4 °F) oder höher beträgt, könnte dies ein Anzeichen für eine Infektion sein, die ärztliche Behandlung erfordert.

  2. Symptome einer Hautinfektion: Verstärkte Rötung, Schwellung oder übelriechendes Sekret um eine Wunde oder Injektionsstelle herum sind Anzeichen einer möglichen Hautinfektion.

  3. Anzeichen einer Harnwegsinfektion: Häufiger Harndrang, starker Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen können auf eine Harnwegsinfektion hinweisen, die unbehandelt schnell schwerwiegend werden kann.

  4. Symptome der Atemwege: Ein Husten mit Auswurf oder eine Zunahme der Auswurfproduktion können ein Anzeichen für eine Atemwegsinfektion sein.

  5. Hoher Blutzucker: Wenn Ihr Blutzuckerwert über drei aufeinanderfolgende Tage über Ihrem Zielbereich liegt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um Ihren Behandlungsplan anzupassen.

  6. Bedarf an medizinischen Hilfsmitteln: Wenn Sie Ihre Diabeteserkrankung aufgrund fehlender Ausrüstung oder Hilfsmittel nicht selbst behandeln können, suchen Sie umgehend Hilfe.

  7. Unsicherheit bezüglich der Selbstfürsorge: Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihre Diabeteserkrankung während einer Krankheit behandeln sollen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um Rat einzuholen.

Wann man den Notruf wählen sollte (e.g., 120):

  1. Anzeichen von Dehydrierung: Wenn Sie erbrechen oder Durchfall haben und keine Flüssigkeit bei sich behalten können, kann dies zu Dehydrierung führen, was insbesondere für Menschen mit Diabetes gefährlich ist.

  2. Starke Bauchschmerzen: Mäßige bis starke Bauchschmerzen können auf eine ernste Erkrankung wie beispielsweise eine diabetische Ketoazidose (DKA) oder einen anderen medizinischen Notfall hinweisen.

  3. Atembeschwerden: Atemnot kann ein Anzeichen für eine ernste Erkrankung sein und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.

  4. Neurologische Symptome: Schwäche, Schwindel, Verwirrtheit, Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit können lebensbedrohlich sein und erfordern eine sofortige Behandlung.

  5. Fruchtiger Atemgeruch: Ein fruchtiger Atemgeruch kann ein Anzeichen für Ketose oder diabetische Ketoazidose (DKA) sein, was einen medizinischen Notfall darstellt.

Was zu tun ist, wenn man krank ist:

  • Familienmitglieder informieren: Informieren Sie Ihre Familie über Ihren Zustand, damit sie Sie unterstützen und Ihnen helfen kann.
  • Familiäre Betreuung suchen: Wenn möglich, lassen Sie sich von einem Familienmitglied betreuen oder ins Krankenhaus begleiten.
  • Vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein: Wenn Sie ins Krankenhaus müssen, vermeiden Sie es, alleine zu Fuß zu gehen, da dies das Risiko einer Unterzuckerung birgt. Erwägen Sie stattdessen, ein Taxi zu nehmen oder auf einen Krankentransport zu warten.

Denken Sie daran: Gerade im Krankheitsfall ist es besonders wichtig, den Blutzuckerspiegel sorgfältig zu kontrollieren und sich an Ihren Arzt oder einen Therapeuten zu wenden. Versuchen Sie nicht, schwere Symptome selbst zu behandeln, denn rechtzeitiges Eingreifen kann Komplikationen verhindern und Ihre Sicherheit gewährleisten.

Vorherige Nächste

Hinterlassen Sie einen Kommentar